Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Monadischer Raum : Kontinuum, Individuum und Unendlichkeit in Leibniz´ Metaphysik des Raumes / Johannes Hattler.

By: Material type: TextTextPublisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2013]Copyright date: ©2004Description: 1 online resource (309 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783110320619
  • 9783110320886
Subject(s): DDC classification:
  • 193 23
LOC classification:
  • B2599.S7
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- Einleitung -- I. Das Labyrinth der Zusammensetzung des Kontinuums -- II. Raum, Kontinuum und Koexistenz -- III. Das Labyrinth des Individuums -- Literaturverzeichnis
Summary: Leibniz hat die erste umfassende Theorie eines relationalen Raumes entwickelt und sie in verschiedenen Wissenschaften ausgearbeitet. Die Metaphysik fordert individuelle Substanzen, die Physik ein System funktionaler Kräfte und die Mathematik den reinen absoluten Raum für die Konstruktion räumlicher Objekte mittels der Verhältnisse der Lage. Für ein konsistentes Verständnis von Leibniz' Raumtheorie muß darüber hinaus die aufgrund des Kontinuumproblems gebotene Unterscheidung zweier ontologischer Dimensionen berücksichtigt werden. Der Autor analysiert die Dimension der phänomenalen Räumlichkeit und die der individuellen Monaden gesondert, thematisiert ihr wechselseitiges Begründungsverhältnis und legt schließlich die Grenzen der Theorie offen.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783110320886

Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- Einleitung -- I. Das Labyrinth der Zusammensetzung des Kontinuums -- II. Raum, Kontinuum und Koexistenz -- III. Das Labyrinth des Individuums -- Literaturverzeichnis

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Leibniz hat die erste umfassende Theorie eines relationalen Raumes entwickelt und sie in verschiedenen Wissenschaften ausgearbeitet. Die Metaphysik fordert individuelle Substanzen, die Physik ein System funktionaler Kräfte und die Mathematik den reinen absoluten Raum für die Konstruktion räumlicher Objekte mittels der Verhältnisse der Lage. Für ein konsistentes Verständnis von Leibniz' Raumtheorie muß darüber hinaus die aufgrund des Kontinuumproblems gebotene Unterscheidung zweier ontologischer Dimensionen berücksichtigt werden. Der Autor analysiert die Dimension der phänomenalen Räumlichkeit und die der individuellen Monaden gesondert, thematisiert ihr wechselseitiges Begründungsverhältnis und legt schließlich die Grenzen der Theorie offen.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 23. Jun 2020)