Kognition künstlicher Systeme / Anna Strasser.
Material type:
TextPublisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2013]Copyright date: ©2006Description: 1 online resource : Zahlr. AbbContent type: - 9783110320916
- 9783110321104
- 100
- Q335
- online - DeGruyter
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783110321104 |
Browsing Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino shelves, Shelving location: Nuvola online Close shelf browser (Hides shelf browser)
|
|
|
|
|
|
|
||
| online - DeGruyter Practical Contexts / | online - DeGruyter Monadischer Raum : Kontinuum, Individuum und Unendlichkeit in Leibniz´ Metaphysik des Raumes / | online - DeGruyter Soziale Ideologien und politische Systeme / | online - DeGruyter Kognition künstlicher Systeme / | online - DeGruyter Meinongian Issues in Contemporary Italian Philosophy / | online - DeGruyter Objektive Wirklichkeit und sinnliche Erfahrung : Zum Verhältnis von Geist und Welt / | online - DeGruyter Is Philosophy Dispensable? : And Other Philosophical Essays / |
Frontmatter -- Danksagung -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung -- I. Was ist Künstliche-Intelligenz-Forschung? -- II. HANDLUNGEN -- III. Entwicklung des Begriffes einer Quasi- Handlung -- IV. Anwendung in der KI -- V. Quasi-Handlungen -- VI. Ausblick -- VII. Literaturverzeichnis
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
In dieser Arbeit wird die Frage nach der Handlungsfähigkeit künstlicher Systeme im Schnittfeld von Philosophie und KI behandelt. Eine positive Antwort auf Seiten der Philosophie hat deren anthropozentrischer Handlungsbegriff verhindert. Daher wird unterhalb des philosophischen Handlungsbegriffes der Begriff einer Quasi-Handlung entwickelt, welcher die Möglichkeit bietet, zwischen verschiedenen Kategorien des Verhaltens künstlicher Systeme zu unterscheiden. Als wesentliches Kriterium werden hierzu Unterschiede in der Flexibilität des Informationensverarbeitungsprozesses zur Differenzierung verschiedener Verhaltensklassen vorgeschlagen. Dies führt auch zu einer Auseinandersetzung mit dem Begriff der Kognition und den verschiedenen Arten des Lernens.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 08. Jul 2019)

