Gebaute Zeichen : Eine Symboltheorie der Architektur / Christoph Baumberger.
Material type: TextSeries: Logos : Studien zur Logik, Sprachphilosophie und Metaphysik ; 16Publisher: Berlin ; Boston :  De Gruyter,  [2013]Copyright date: ©2010Description: 1 online resource (558 p.)Content type:
TextSeries: Logos : Studien zur Logik, Sprachphilosophie und Metaphysik ; 16Publisher: Berlin ; Boston :  De Gruyter,  [2013]Copyright date: ©2010Description: 1 online resource (558 p.)Content type: - 9783110323764
- 9783110324020
- 191 23
- B945 .G624
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
|  eBook | Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783110324020 | 
Browsing Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino shelves, Shelving location: Nuvola online Close shelf browser (Hides shelf browser)
|   |   |   |   |   |   |   | ||
| online - DeGruyter Judith / | online - DeGruyter Unorthodox Humeanism / | online - DeGruyter Objektivität durch Asymmetrie : Die Identität der Ununterscheidbaren in relationalen Systemen / | online - DeGruyter Gebaute Zeichen : Eine Symboltheorie der Architektur / | online - DeGruyter Projektmanagement im Verlag / | online - DeGruyter Wahrheit, Bedeutung, Existenz / | online - DeGruyter Possibility and Reality / | 
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung -- I. BAUWERKE ALS SYMBOLE -- II. DENOTATION -- III. EXEMPLIFIKATION -- IV. AUSDRUCK -- V. ANSPIELUNG -- VI. WERKIDENTITÄT UND PERSISTENZ -- Schluss -- Abbildungsverzeichnis -- Literaturverzeichnis -- Register
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Gebaute Zeichen zeigt am Beispiel der Architektur, wie auf der Grundlage der Arbeiten von Nelson Goodman eine leistungsfähige Symboltheorie entwickelt werden kann. Neben der bisher umfassendsten Rekonstruktion enthält das Buch wichtige Modifikationen und wesentliche Erweiterungen von Goodmans Theorie. Die resultierende Symboltheorie der Architektur bietet ein weit reicheres Instrumentarium zur Interpretation von Bauwerken als bestehende Architektursemiotiken. Zudem entgeht sie einer Reihe von Einwänden, welche gegen diese vorgebracht wurden. Vorbereitend wird gezeigt, inwiefern Bauwerke und ihre Teile als Symbole funktionieren können. Der Hauptteil behandelt die Symbolisierungsweisen von Bauwerken. Abschließend werden die Identitäts- und Persistenzkriterien für Bauwerke diskutiert.
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)


