Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Gott wahrnehmen : Die Erkenntnistheorie religiöser Erfahrung / William P. Alston.

By: Material type: TextTextSeries: Metaphysical Research ; 5Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2013]Copyright date: ©2006Description: 1 online resource (385 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783110324426
  • 9783110324709
Subject(s): DDC classification:
  • 231 23
LOC classification:
  • BT101 .P384 2006
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Danksagung -- Einleitung -- Kapitel 1: Die Erfahrung Gottes: Ein auf Wahrnehmung basierendes Modell -- Kapitel 2: Epistemische Rechtfertigung: Wahrnehmend und andersartig -- Kapitel 3: Die Verlässlichkeit der Sinneswahrnehmung: eine Fallstudie -- Kapitel 4: Eine „Doxastische Methode“ Ein Zugang zur Epistemologie -- Kapitel 5: Die wahrnehmungsbezogene, christlich-mystische, doxastische Praxis (CMP) -- Kapitel 6: Kann gezeigt werden, dass die wahrnehmungsbezogene, christlich-mystische, doxastische Praxis unzuverlässig ist? -- Kapitel 7: Das Problem religiöser Vielfalt -- Kapitel 8: Die Position der Erfahrung in den Grundlagen religiösen Glaubens -- Literaturverzeichnis -- Backmatter
Summary: Mit diesem klaren und provokativen erkenntnistheoretischen Ansatz im Bereich der Religionsphilosophie argumentiert William P. Alston, dass die Wahrnehmung Gottes eines der wichtigsten Beiträge zu den Gründen des religiösen Glaubens liefert. Dabei spielt sein Begriff des direkten erfahrungsmäßigen Bewusstsein eine entscheidende Rolle. Nach einem Überblick über verschiedene berichtete direkte Gotteserfahrungen zeigt Alston, dass eine Person auf der Grundlage der mystischen Erfahrung berechtigt ist, an Gott zu glauben. "Dieses großartige Buch ist die Frucht von Jahrzehnten des Reifens und der durchdringenden Reflexion. Wie zu erwarten war, nimmt es die Diskussion des umgebenden Themas der Gotteserfahrung auf und führt es zu einer neuen Ebene der Einsicht und der Durchdringung." Alvin Plantinga, Universität von Notre Dame, USA "Die Erkenntnistheorie des religiösen Glaubens war vor einiger Zeit das heißeste Thema der Religionsphilosophie. Alstons Arbeit ist der beste und interessanteste Beitrag zu diesem Gebiet. Alston ist nicht nur mit der Verteidigung des religiösen Glaubens beschäftigt, sondern er eröffnet einen plausiblen Vorschlag zum verbesserten Verständnisses der Frage nach der Entstehung des religiösen Glaubens. Gott wahrnehmen ist sicher der wichtigste Beitrag zur Religionsphilosophie in diesem Jahr." Robert Merrihew Adams, Universität von Califonien, Los Angeles
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783110324709

Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Danksagung -- Einleitung -- Kapitel 1: Die Erfahrung Gottes: Ein auf Wahrnehmung basierendes Modell -- Kapitel 2: Epistemische Rechtfertigung: Wahrnehmend und andersartig -- Kapitel 3: Die Verlässlichkeit der Sinneswahrnehmung: eine Fallstudie -- Kapitel 4: Eine „Doxastische Methode“ Ein Zugang zur Epistemologie -- Kapitel 5: Die wahrnehmungsbezogene, christlich-mystische, doxastische Praxis (CMP) -- Kapitel 6: Kann gezeigt werden, dass die wahrnehmungsbezogene, christlich-mystische, doxastische Praxis unzuverlässig ist? -- Kapitel 7: Das Problem religiöser Vielfalt -- Kapitel 8: Die Position der Erfahrung in den Grundlagen religiösen Glaubens -- Literaturverzeichnis -- Backmatter

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Mit diesem klaren und provokativen erkenntnistheoretischen Ansatz im Bereich der Religionsphilosophie argumentiert William P. Alston, dass die Wahrnehmung Gottes eines der wichtigsten Beiträge zu den Gründen des religiösen Glaubens liefert. Dabei spielt sein Begriff des direkten erfahrungsmäßigen Bewusstsein eine entscheidende Rolle. Nach einem Überblick über verschiedene berichtete direkte Gotteserfahrungen zeigt Alston, dass eine Person auf der Grundlage der mystischen Erfahrung berechtigt ist, an Gott zu glauben. "Dieses großartige Buch ist die Frucht von Jahrzehnten des Reifens und der durchdringenden Reflexion. Wie zu erwarten war, nimmt es die Diskussion des umgebenden Themas der Gotteserfahrung auf und führt es zu einer neuen Ebene der Einsicht und der Durchdringung." Alvin Plantinga, Universität von Notre Dame, USA "Die Erkenntnistheorie des religiösen Glaubens war vor einiger Zeit das heißeste Thema der Religionsphilosophie. Alstons Arbeit ist der beste und interessanteste Beitrag zu diesem Gebiet. Alston ist nicht nur mit der Verteidigung des religiösen Glaubens beschäftigt, sondern er eröffnet einen plausiblen Vorschlag zum verbesserten Verständnisses der Frage nach der Entstehung des religiösen Glaubens. Gott wahrnehmen ist sicher der wichtigste Beitrag zur Religionsphilosophie in diesem Jahr." Robert Merrihew Adams, Universität von Califonien, Los Angeles

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)