Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Substantia - Sic et Non / ed. by Holger Gutschmidt, Antonella Lang-Balestra, Gianluigi Segalerba.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Philosophische Analyse / Philosophical Analysis ; 27Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2013]Copyright date: ©2008Description: 1 online resource (565 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783110326710
  • 9783110327137
Subject(s): DDC classification:
  • 111 23
LOC classification:
  • B491 .S83 2008eb
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Parmenides – Begründer der Substanzphilosophie -- Aspekte der Substanztheorie in der voraristotelischen Prinzipienund Naturlehre -- Aspekte der Substanz bei Aristoteles -- Plotinus on Primary Being -- Manifestation et Existence – Théophanie et dévoilement de l’ousia chez Jean Scot Érigène -- Avicenna -- Essentielle Substance – le renouveau de l’ousiologie dans l’oeuvre de s. Anselme de Cantorbéry -- Die Struktur der Substanzen bei Thomas von Aquin -- Duns Scotus -- Der Substanzbegriff im spätmittelalterlichen Nominalismus -- Unfassbar – Nikolaus von Kues’ Philosophie der Substanz -- (Fast) selbständiges Ding, denkend oder ausgedehnt – die Substanz nach Descartes -- Gedanken über Spinozas Lehre von der All-Einheit -- Varius multiplex multiformis – Die Lehre der individuellen Substanz im Discours de Métaphysique von Leibniz -- John Lockes Begriff der Substanz -- Berkeley on Substance -- David Hume – Substanz als Fiktion -- Substanzkategorie und kategorische Urteilsform -- Substanz und Begriff – Zu Hegels Begriffsbestimmung des Begriffs anhand der Kategorie der Substanz -- Monadologie und Relationen – Whitehead, Russell und die Ablehnung der Substanz-Metaphysik -- Jean-Paul Sartre – ein Vertreter des Substanzendualismus? -- Substanzen phänomenologisch untersucht – Roman Ingardens Substanzontologie -- Wesenlose Substanz (Gustav Bergmann) -- P. F. Strawson – Substanzen und identifizierende Bezugnahme -- Substanzen in der analytischen Ontologie -- Substantia – Sic et Non -- Mitarbeiterverzeichnis -- Backmatter
Summary: Der vorliegende Band stellt eine Geschichte des Substanzbegriffes und seiner Interpretationen in Einzelbeiträgen dar. Er reicht von den frühen Seinstheorien der Antike bis zu den jüngsten Positionen der analytischen Philosophie. In 26 Beiträgen von 24 Autoren werden die wichtigsten Konzeptionen der Geschichte der Ontologie ausführlich und kritisch vorgestellt sowie philosophisch und geistesgeschichtlich kontextualisiert. Damit eignen sich die Texte durchwegs als Einführungen in die jeweiligen Theorien und philosophischen Ansätze der behandelten Denker und können auch gut von Studenten und von Interessierten aus benachbarten Disziplinen gelesen werden. Ein Nachwort der Herausgeber, das die Ergebnisse der Beiträge noch einmal unter verschiedenen systematischen Gesichtspunkten erörtert, rundet den umfangreichen Band ab.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783110327137

Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Parmenides – Begründer der Substanzphilosophie -- Aspekte der Substanztheorie in der voraristotelischen Prinzipienund Naturlehre -- Aspekte der Substanz bei Aristoteles -- Plotinus on Primary Being -- Manifestation et Existence – Théophanie et dévoilement de l’ousia chez Jean Scot Érigène -- Avicenna -- Essentielle Substance – le renouveau de l’ousiologie dans l’oeuvre de s. Anselme de Cantorbéry -- Die Struktur der Substanzen bei Thomas von Aquin -- Duns Scotus -- Der Substanzbegriff im spätmittelalterlichen Nominalismus -- Unfassbar – Nikolaus von Kues’ Philosophie der Substanz -- (Fast) selbständiges Ding, denkend oder ausgedehnt – die Substanz nach Descartes -- Gedanken über Spinozas Lehre von der All-Einheit -- Varius multiplex multiformis – Die Lehre der individuellen Substanz im Discours de Métaphysique von Leibniz -- John Lockes Begriff der Substanz -- Berkeley on Substance -- David Hume – Substanz als Fiktion -- Substanzkategorie und kategorische Urteilsform -- Substanz und Begriff – Zu Hegels Begriffsbestimmung des Begriffs anhand der Kategorie der Substanz -- Monadologie und Relationen – Whitehead, Russell und die Ablehnung der Substanz-Metaphysik -- Jean-Paul Sartre – ein Vertreter des Substanzendualismus? -- Substanzen phänomenologisch untersucht – Roman Ingardens Substanzontologie -- Wesenlose Substanz (Gustav Bergmann) -- P. F. Strawson – Substanzen und identifizierende Bezugnahme -- Substanzen in der analytischen Ontologie -- Substantia – Sic et Non -- Mitarbeiterverzeichnis -- Backmatter

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Der vorliegende Band stellt eine Geschichte des Substanzbegriffes und seiner Interpretationen in Einzelbeiträgen dar. Er reicht von den frühen Seinstheorien der Antike bis zu den jüngsten Positionen der analytischen Philosophie. In 26 Beiträgen von 24 Autoren werden die wichtigsten Konzeptionen der Geschichte der Ontologie ausführlich und kritisch vorgestellt sowie philosophisch und geistesgeschichtlich kontextualisiert. Damit eignen sich die Texte durchwegs als Einführungen in die jeweiligen Theorien und philosophischen Ansätze der behandelten Denker und können auch gut von Studenten und von Interessierten aus benachbarten Disziplinen gelesen werden. Ein Nachwort der Herausgeber, das die Ergebnisse der Beiträge noch einmal unter verschiedenen systematischen Gesichtspunkten erörtert, rundet den umfangreichen Band ab.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In English.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)