Praktische Gründe : Ein Vergleich dreier paradigmatischer Theorien / Kirsten B. Endres.
Material type: TextSeries: Practical Philosophy ; 4Publisher: Berlin ; Boston :  De Gruyter,  [2013]Copyright date: ©2003Description: 1 online resource (220 p.)Content type:
TextSeries: Practical Philosophy ; 4Publisher: Berlin ; Boston :  De Gruyter,  [2013]Copyright date: ©2003Description: 1 online resource (220 p.)Content type: - 9783110327359
- 9783110327670
- 170 22
- BJ1114
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
|  eBook | Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783110327670 | 
Browsing Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino shelves, Shelving location: Nuvola online Close shelf browser (Hides shelf browser)
|   |   |   |   |   |   |   | ||
| online - DeGruyter Natürlich gut : Aufsätze zur Philosophie von Philippa Foot / | online - DeGruyter Das Problem der Handlungsverursachung : Eine kritische Untersuchung zur kausalen Handlungstheorie / | online - DeGruyter Über den mehrfachen Sinn von Menschenwürde-Garantien : Mit besonderer Berücksichtigung von Artikel 1, Abs. 1 Grundgesetz / | online - DeGruyter Praktische Gründe : Ein Vergleich dreier paradigmatischer Theorien / | online - DeGruyter Normativity and Naturalism / | online - DeGruyter A New Science of Politics : Hans Kelsen's Reply to Eric Voegelin's 'New Science of Politics'. A Contribution to the Critique of Ideology / | online - DeGruyter Ethics of Humanitarian Interventions / | 
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- Einleitung -- I. Kapitel: Eigenschaften praktischer Gründe -- II. Kapitel: Eine humesche Theorie praktischer Gründe -- III. Kapitel: Kritik an der humeschen Theorie -- IV. Kapitel: Eine aristotelische Theorie praktischer Gründe -- V. Kapitel: Eine kantische Theorie praktischer Gründe -- VI. Schlusskapitel: Zugänglichkeit als subjektive Bedingung von Grundaussagen -- Literaturverzeichnis -- Backmatter
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Für die Moralphilosophie ist eine Theorie praktischer Gründe von zentraler Bedeutung. Ein zentraler Streitpunkt ist dabei die Verbindung zwischen Normativität und Motivation. Endres rekonstruiert kritisch die bedeutenden Positionen von B. Williams, J. McDowell und C. Korsgaard. Die Positionen lassen sich als humesch, aristotelisch und kantisch kennzeichnen, so dass ihre Behandlung zugleich auch als eine Auseinandersetzung mit exemplarischen Beispielen der wichtigsten Ansätze der Philosophiegeschichte zu verstehen ist. Kernthese ist, dass es einen signifikanten Aspekt praktischer Gründe gibt, der in der gegenwärtigen Debatte übersehen worden ist: praktische Gründe müssen Personen zugänglich sein. Nur in McDowells Ansatz stellt dies einen endgültigen Einwand dar, da sich die beiden anderen Positionen so umformulieren lassen, dass sie der Zugänglichkeit Rechnung tragen können.
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)


