Personen : Zum Miteinander einmaliger Freiheitswesen / Hans Thomas, Johannes Hattler.
Material type:
TextPublisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2013]Copyright date: ©2012Description: 1 online resourceContent type: - 9783110320084
- 9783110330236
- BD450
- online - DeGruyter
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783110330236 |
Frontmatter -- Inhalt -- Zur Einführung -- Wertschätzung der Rolle oder Würde der Person - Grauzonen interkultureller Verständigung / Thomas, Hans -- Was macht Personen zu Personen? / Spaemann, Robert -- Aussprache / Thomas, Hans -- Die Person: Wesen der Freiheit / Kobusch, Theo -- Aussprache / Hattler, Johannes -- Die Personwerdung des Menschen: Anfänge im Römischen Recht / Fortunat Stagl, Jakob -- Fließende Identität? Ein Blick auf Gender / Gerl-Falkovitz, Hanna-Barbara -- Aussprache / Hattler, Johannes -- Anmerkungen zur neurowissenschaftlichen Kritik an unserem Selbstverständnis als personale Freiheitswesen / Hattler, Johannes -- Biographische Notizen -- Das Lindenthal-Institut
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Unter allen Lebewesen ist der Mensch etwas Besonderes. Als Abbild Gottes sei der Mensch geschaffen, so die Bibel. Wem sie nichts sagt, auch der erfährt sich als bewusstes Ich, das zu sich selbst, zu anderen und zur Welt Stellung nehmen kann. Er ist vernünftig und frei: Person. Dem Wesen nach ist jeder Mensch Person und hat deshalb Würde. Auch, wenn Machtinteressen diese missachten. Personen sind einzig, unaustauschbar und zugleich immer schon eingebunden in ein Wir: biologisch, kulturell, rechtlich. Bevor der Mensch "ich" sagen kann, steht ihm ein Du gegenüber. Als einmaliges Freiheitswesen ist er Person nur im Miteinander. Mit Beiträgen von Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz, Johannes Hattler, Theo Kobusch, Robert Spaemann, Jakob Fortunat Stagl u. Hans Thomas.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 08. Jul 2019)

