Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Die literarische Funktion von Kleidung in den Íslendingasögur und Íslendingaþættir / Anita Sauckel.

By: Material type: TextTextSeries: Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen Altertumskunde ; 83Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2013]Copyright date: ©2014Description: 1 online resource (223 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783110330816
  • 9783110330915
Subject(s): DDC classification:
  • 839.630093564 22/ger
LOC classification:
  • PT7193.C57
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- Siglen -- 1. Einleitung -- 2. Kleidung und soziale Distinktion -- 3. Kleidung und Geschlecht -- 4. Kleidung und Emotionen -- 5. Die Sprache der Kleidung -- 6. Literatur -- 7. Glossar zur Kleidung in den Íslendingasǫgur und Íslendingaþættir -- 8. Belegstellensammlung zur Kleidung in den Íslendingasǫgur und Íslendingaþættir -- 9. Register der verwendeten altisländischen Quellen
Summary: Die vom 13. bis zum Beginn des 16. Jahrhunderts entstandenen Isländersagas sind seit jeher Schwerpunkt altnordistischer Forschung.Ihren zahlreichen, oft minutiösen Beschreibungen von Kleidung ist bislang aber wenig Beachtung geschenkt worden. Sie wurden zumeist als Beiwerk ohne Handlungsrelevanz betrachtet, das lediglich der Illustration einer mittelalterlichen Umwelt gedient hätte.Die vorliegende Arbeit untersucht die Bekleidung der Sagafiguren im Hinblick auf soziale, geschlechtliche und emotionale Konstellationen innerhalb des Erzählkontexts der Íslendingasögur und Íslendingaþættir. Sauckel zeigt, dass es sich bei diesen Beschreibungen um gezielt eingesetzte Erzählelemente handelt, die Vorstellungen und Konventionen im Wertesystem der hochmittelalterlichen Gesellschaft Islands reflektieren.Summary: icelandic sagas have long been a focus of Norse research. However, literary scholars have largely neglected the extensive and meticulous descriptions of clothing contained in the sagas until now. The present work examines the clothing worn by the characters in Icelandic sagas and stories with a view to its social, emotional, and gender-specific meanings within the context of the narratives.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783110330915

Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- Siglen -- 1. Einleitung -- 2. Kleidung und soziale Distinktion -- 3. Kleidung und Geschlecht -- 4. Kleidung und Emotionen -- 5. Die Sprache der Kleidung -- 6. Literatur -- 7. Glossar zur Kleidung in den Íslendingasǫgur und Íslendingaþættir -- 8. Belegstellensammlung zur Kleidung in den Íslendingasǫgur und Íslendingaþættir -- 9. Register der verwendeten altisländischen Quellen

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Die vom 13. bis zum Beginn des 16. Jahrhunderts entstandenen Isländersagas sind seit jeher Schwerpunkt altnordistischer Forschung.Ihren zahlreichen, oft minutiösen Beschreibungen von Kleidung ist bislang aber wenig Beachtung geschenkt worden. Sie wurden zumeist als Beiwerk ohne Handlungsrelevanz betrachtet, das lediglich der Illustration einer mittelalterlichen Umwelt gedient hätte.Die vorliegende Arbeit untersucht die Bekleidung der Sagafiguren im Hinblick auf soziale, geschlechtliche und emotionale Konstellationen innerhalb des Erzählkontexts der Íslendingasögur und Íslendingaþættir. Sauckel zeigt, dass es sich bei diesen Beschreibungen um gezielt eingesetzte Erzählelemente handelt, die Vorstellungen und Konventionen im Wertesystem der hochmittelalterlichen Gesellschaft Islands reflektieren.

icelandic sagas have long been a focus of Norse research. However, literary scholars have largely neglected the extensive and meticulous descriptions of clothing contained in the sagas until now. The present work examines the clothing worn by the characters in Icelandic sagas and stories with a view to its social, emotional, and gender-specific meanings within the context of the narratives.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)