Vom Leben zur Bedeutung : Philosophische Studien zum Verhältnis von Gefühl, Bewusstsein und Sprache / Eva-Maria Engelen.
Material type:
TextSeries: Ideen & ArgumentePublisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2014]Copyright date: ©2014Description: 1 online resource (176 p.)Content type: - 9783110333312
- 9783110370546
- 9783110333343
- 128.2 23
- BD418.5.G3 E54 2014
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783110333343 |
Browsing Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino shelves, Shelving location: Nuvola online Close shelf browser (Hides shelf browser)
|
|
|
|
|
|
|
||
| online - DeGruyter Social Ontology : Recasting Political Philosophy Through a Phenomenology of Whoness / | online - DeGruyter Handbook of Whiteheadian Process Thought / | online - DeGruyter Meinongian Issues in Contemporary Italian Philosophy / | online - DeGruyter Vom Leben zur Bedeutung : Philosophische Studien zum Verhältnis von Gefühl, Bewusstsein und Sprache / | online - DeGruyter Die frühen Übersetzungen aus dem Englischen ins Französische : Am Beispiel der Nordamerikaliteratur (1572–1700) / | online - DeGruyter The Semantics-Pragmatics Controversy / | online - DeGruyter Specialised Lexicography : Print and Digital, Specialised Dictionaries, Databases / |
Frontmatter -- Inhalt -- Einleitung -- I. Das Gefühl des Lebendigseins -- II. Sprache und Gefühl -- III. Bedeutung und Phänomenalität: Zwei Beispiele -- IV. Normativität und Bewusstsein -- Abschließende Betrachtungen -- Literaturverzeichnis -- Personenregister -- Sachregister
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
How can an ego-less sense of the self be created? How is the step to self-awareness accomplished? And how does an emotional response become a value judgment? The author examines such transitional moments between various manifestations of mind. She reflects upon the role of language as well as the idea of intentionality as an element in the theory of emotions, the theory of linguistic meaning, and the philosophy of mind.
Wie entwickelt sich ein ich-loses Selbstgefühl? Wie vollzieht sich der Schritt zum Selbstbewusstsein? Und wie wird aus einer emotionalen Reaktion ein Werturteil? Eva-Maria Engelen beschreibt die Übergänge zwischen verschiedenen Erscheinungsformen des Geistigen. So skizzieren die vier Kapitel des Bandes dessen Genealogie als Prozess, der vom Lebendigen zum Bewusstsein führt. Die Argumentation integriert Erkenntnisse aus der Philosophie der Emotionen ebenso wie Elemente aus der Theorie der Bedeutung und der Philosophie des Geistes. Einen roten Faden bildet dabei die Frage nach der Rolle der Sprache für die Entwicklung der Erscheinungsformen des Geistigen. Aus dieser Perspektive gelingt es auch, den Übergang von der Kognition der Tiere zu der des Menschen ansatzweise darzustellen. Ebenfalls als produktiv erweist sich das Konzept des Intentionalen, das eng mit dem Begriffsvermögen verwoben ist und sich in Erleben, Wahrnehmen und sprachlichem Bezugnehmen aufzeigen lässt. Die Genealogie des Geistigen wird schließlich um eine des Normativen erweitert, wenn die Autorin die Genese von Werturteilen nachzeichnet. Die Studien zu beiden Genealogien ordnet sie innerhalb der Debatte zum Für und Wider des Naturalismus ein.
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)

