Grundkonzepte der Physik : Mit Einblicken für Geisteswissenschaftler / Wolfgang Weidlich.
Material type:
TextPublisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2013]Copyright date: ©2014Description: 1 online resource (428 p.)Content type: - 9783110317817
- 9783110334272
- 530.0 23
- QC21.3
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783110334272 |
Browsing Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino shelves, Shelving location: Nuvola online Close shelf browser (Hides shelf browser)
Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- Einleitung -- 1. Grundbegriffe und Probleme der Wissenschaftstheorie im Hinblick auf den Zusammenhang zwischen Naturwissenschaften und Geisteswissenschaften -- 2. Ausgewählte Begriffe der Mathematik -- 3. Grundbegriffe der klassischen Mechanik -- 4. Grundbegriffe der Thermodynamik -- 5. Grundbegriffe der klassischen Elektrodynamik -- Vorbemerkungen zu den Kapiteln 6 bis 10 -- 6. Die Spezielle Relativitätstheorie -- 7. Die Allgemeine Relativitätstheorie (ART) -- 8. Teilchen und Diskrete Energien -- 9. Der Welle-Teilchen-Dualismus -- 10. Grundbegriffe der Quantentheorie -- 11. 400 Jahre Physik. Rückblick, Gegenwart und Ausblick -- Literatur zur Erinnerung und Vertiefung -- Stichwortverzeichnis
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Kaum einem anderen Fach haftet der Ruf des Komplizierten und Formellastigen so stark an, wie der Physik. Doch sind viele der grundlegenden Konzepte und Prinzipien auch ohne tiefere mathematische Ausbildung verständlich. Dieses Buch soll eine Brücke zwischen den verschiedenen Kulturen der Geistes- und der Naturwissenschaften schlagen. Dabei geht der Autor in seiner Abhandlung weit über das Niveau vorhandener populärwissenschaftlicher Darstellungen hinaus. Ein separates Kapitel liefert die mathematischen Grundlagen, die das Verständnis vieler physikalischer Konzepte erleichtern. Dies gibt einerseits Geistes- und Sozialwissenschaftlern die Möglichkeit, das Wesen der Physik anhand ihrer Grundlegenden Konzepte und ihrer historischen Entwicklung zu verstehen. Andererseits eröffnet dieses Buch Ingenieur- und Naturwissenschaftlern neue Einblicke aus der Perspektive der Wissenschaftsgeschichte und Wissenschaftstheorie ohne die abstrakte Ebene der Mathematik. Mit seiner langjährigen Erfahrung in der Lehre und Forschung an der Universität Stuttgart lässt der Autor seine Leser von seinem Verständnis für die Denk- und Arbeitsweisen beider Kulturen profitieren. Aus dem Inhalt: Grundbegriffe und Probleme der Wissenschaftstheorie im Hinblick auf den Zusammenhang zwischen Naturwissenschaften und Geisteswissenschaften Ausgewählte Begriffe der Mathematik Grundbegriffe der klassischen Mechanik Grundbegriffe der Thermodynamik Grundbegriffe der klassischen Elektrodynamik Die Spezielle Relativitätstheorie Die Allgemeine Relativitätstheorie (ART) Teilchen und Diskrete Energien Der Welle-Teilchen-Dualismus Grundbegriffe der Quantentheorie 400 Jahre Physik. Rückblick, Gegenwart und Ausblick
This book aims to span the cultural differences separating the humanities from the natural sciences. In his exposition, the author goes well beyond the typical level found in popular science presentations. There is a separate chapter devoted to the mathematical fundamentals needed for understanding many concepts in physics.
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 01. Dez 2022)

