Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Handbuch des Antisemitismus : Judenfeindschaft in Geschichte und Gegenwart. Band 7, Literatur, Film, Theater und Kunst / Brigitte Mihok.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Handbuch des Antisemitismus ; Band 7Publisher: München ; Wien : De Gruyter Oldenbourg, [2014]Copyright date: ©2015Description: 1 online resource (598 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783110258738
  • 9783110395556
  • 9783110340884
Subject(s): LOC classification:
  • DS145 .H355 2008
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- A -- B -- C -- D -- E -- F -- G -- H -- I -- J -- K -- L -- M -- N -- O -- P -- Q -- R -- S -- T -- U -- V -- W -- Y -- Z -- Autorenverzeichnis – Band 7 -- Register der Personen -- Register der Orte und Regionen
Summary: Das Handbuch des Antisemitismus widmet sich allen Aspekten der Judenfeindschaft von den Anfängen bis zur Gegenwart und ohne geographische Begrenzung. Im siebten Band geben in knapp 300 Lemmata 120 Autoren einen Überblick über den kulturellen Antisemitismus im Film und Theater, in der Literatur und Kunst. Der „ewige Jude“ der Ahasver-Legende wird ebenso thematisiert wie die historische Figur „Jud Süß“, Informationen zum Film „Schindlers Liste“ finden sich neben Erläuterungen zur Judenfeindschaft in mittelalterlichen Passionsspielen und den Kontroversen um „Nackt unter Wölfen“ oder Wilhelm Buschs Bildergeschichte „Plisch und Plum“. Romane und Bühnenstücke, Filme und Werke der Bildenden Kunst werden als Vehikel der Judenfeindschaft behandelt. Einträge zu literarischen Versuchen, den Holocaust zu verstehen oder dem Antisemitismus zu wehren, runden das Werk ab. Summary: The Handbook of Anti-Semitism compiles the present state of knowledge on the phenomenon of Judaeophobia without limits of time or space. The seventh volume includes nearly 700 entries that survey cultural anti-Semitism in film, theater, literature, and the visual arts. It examines the trope of the “Eternal Jew” as well as “Jud Süß;” it shows how novels, films and artwork were used as vehicles for anti-Semitism.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783110340884

Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- A -- B -- C -- D -- E -- F -- G -- H -- I -- J -- K -- L -- M -- N -- O -- P -- Q -- R -- S -- T -- U -- V -- W -- Y -- Z -- Autorenverzeichnis – Band 7 -- Register der Personen -- Register der Orte und Regionen

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Das Handbuch des Antisemitismus widmet sich allen Aspekten der Judenfeindschaft von den Anfängen bis zur Gegenwart und ohne geographische Begrenzung. Im siebten Band geben in knapp 300 Lemmata 120 Autoren einen Überblick über den kulturellen Antisemitismus im Film und Theater, in der Literatur und Kunst. Der „ewige Jude“ der Ahasver-Legende wird ebenso thematisiert wie die historische Figur „Jud Süß“, Informationen zum Film „Schindlers Liste“ finden sich neben Erläuterungen zur Judenfeindschaft in mittelalterlichen Passionsspielen und den Kontroversen um „Nackt unter Wölfen“ oder Wilhelm Buschs Bildergeschichte „Plisch und Plum“. Romane und Bühnenstücke, Filme und Werke der Bildenden Kunst werden als Vehikel der Judenfeindschaft behandelt. Einträge zu literarischen Versuchen, den Holocaust zu verstehen oder dem Antisemitismus zu wehren, runden das Werk ab.

The Handbook of Anti-Semitism compiles the present state of knowledge on the phenomenon of Judaeophobia without limits of time or space. The seventh volume includes nearly 700 entries that survey cultural anti-Semitism in film, theater, literature, and the visual arts. It examines the trope of the “Eternal Jew” as well as “Jud Süß;” it shows how novels, films and artwork were used as vehicles for anti-Semitism.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 23. Jun 2020)