Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Die Flucht des Schuldners und die Reaktionstechniken eines Gesamtvollstreckungsrechts : Der fallitus fugitivus als Rechtsproblem / Dirk Streuber.

By: Material type: TextTextSeries: Schriften zum deutschen, europäischen und internationalen Insolvenzrecht ; 25Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2014]Copyright date: ©2014Description: 1 online resource (540 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783110340907
  • 9783110369243
  • 9783110340969
Subject(s): Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsübersicht -- Inhalt -- A. Einführung -- B. Die Ausgestaltung der Schuldnerrolle bis zur industriellen Revolution -- C. Zusammenstellung der bisherigen Befunde -- D. Der Fugitivus im bürgerlich-industriellen Zeitalter -- E. Die aktuelle Bedeutung der Schuldnerflucht -- F. Schlussbetrachtungen und Reformausblicke -- G. Abkürzungsverzeichnis -- H. Literaturverzeichnis -- I. Stichwortverzeichnis
Dissertation note: Diss. Universität zu Kiel. Summary: Das Buch macht verständlich, weshalb das deutsche und europäische Insolvenzrecht angesichts der sozio-ökonomischen Krise des Schuldners die gegenwärtig normierten Bewältigungsprogramme bereitstellt, um diesen im Eigen- und Gläubigerinteresse mit verschiedenen Techniken stärker an das unvermeidlich gewordene Insolvenzverfahren zu binden.Summary: The book explains how German and European insolvency law created today's standardized debt relief programs in response to the socioeconomic crisis of the debtor. The new system applies different strategies that strengthen the debtor’s commitment to the insolvency procedure once it has become inevitable so as to further the interests of both debtors and creditors.

Diss. Universität zu Kiel.

Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsübersicht -- Inhalt -- A. Einführung -- B. Die Ausgestaltung der Schuldnerrolle bis zur industriellen Revolution -- C. Zusammenstellung der bisherigen Befunde -- D. Der Fugitivus im bürgerlich-industriellen Zeitalter -- E. Die aktuelle Bedeutung der Schuldnerflucht -- F. Schlussbetrachtungen und Reformausblicke -- G. Abkürzungsverzeichnis -- H. Literaturverzeichnis -- I. Stichwortverzeichnis

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Das Buch macht verständlich, weshalb das deutsche und europäische Insolvenzrecht angesichts der sozio-ökonomischen Krise des Schuldners die gegenwärtig normierten Bewältigungsprogramme bereitstellt, um diesen im Eigen- und Gläubigerinteresse mit verschiedenen Techniken stärker an das unvermeidlich gewordene Insolvenzverfahren zu binden.

The book explains how German and European insolvency law created today's standardized debt relief programs in response to the socioeconomic crisis of the debtor. The new system applies different strategies that strengthen the debtor’s commitment to the insolvency procedure once it has become inevitable so as to further the interests of both debtors and creditors.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Nov 2021)