Tagebücher. Band 2, Kommentar und Apparat / Friedrich Hebbel; hrsg. von Monika Ritzer.
Material type: TextSeries: Tagebücher ; Band 2Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2017]Copyright date: ©2017Description: 1 online resource (XX, 441 p.)Content type:
TextSeries: Tagebücher ; Band 2Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2017]Copyright date: ©2017Description: 1 online resource (XX, 441 p.)Content type: - 9783110342376
- 9783110383591
- 9783110342468
- 830
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
|  eBook | Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783110342468 | 
Browsing Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino shelves, Shelving location: Nuvola online Close shelf browser (Hides shelf browser)
|   |   |   |   |   |   |   | ||
| online - DeGruyter Studien zur Originalität der römischen Tragödie : Kleine Schriften / | online - DeGruyter Tagebücher. Band 1, Text / | online - DeGruyter Die Metapher im Kontext einer allgemeinen Symboltheorie : Systemtheoretische Überlegungen im Ausgang von Nelson Goodman und deren Konsequenzen für die Philosophie / | online - DeGruyter Tagebücher. Band 2, Kommentar und Apparat / | online - DeGruyter Ein Doppelgänger : Novelle (1886) / | online - DeGruyter Logos und Praxis : Sparta als politisches Exemplum in den Schriften des Isokrates / | online - DeGruyter Defending Husserl : A Plea in the Case of Wittgenstein & Company versus Phenomenology / | 
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Zur Neuedition der Tagebücher -- Kommentar -- Apparat -- Index -- Daten zu Leben und Werk
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Ein Buch muss die Axt sein für das gefrorene Leben in uns, schrieb Kafka zu Hebbels Tagebüchern. Verstörend in ihrer Offenheit wie in der Rücksichtslosigkeit ihres Fragens, blieben die zwischen 1835 und 1863 notierten „Reflexionen über Welt, Leben und Bücher, hauptsächlich aber über mich selbst“, seit ihrer Entdeckung durch die Moderne eine provozierende Lektüre, deren Aktualität unabhängig von der Rezeption des Werks verlief. Die Neuedition stellt den Text erstmals ungekürzt und mit allen Korrekturen, Ergänzungen, Marginalien vor, in originaler Positionierung der Notate und neuer Zählung. In der Differenziertheit der Darstellung erscheint eine Dynamik des Schreibprozesses, die das Image des Autors verändert; zugleich bleibt die Lesbarkeit gewahrt, die das Tagebuch zur intimen Erfahrung macht. Hebbels Aufzeichnungen sind Ich-Suche und Experimentierfeld des Künstlers, Traumbild, Lebensanschauung und Zeitkritik. Analytisch, ironisch und suggestiv, nehmen sie den Leser mit auf eine Reise durch das Denkmögliche.
For the first time, this new edition presents the unabridged text of Hebbel’s diaries, his “reflections about the world, life, and books, but mainly about myself” recorded between 1835 and 1863, including corrections, amendments, and marginalia in their original placement, with new numbering. Hebbel’s diary entries represent a place for self-exploration and experimentation, for recording his outlook on life, and for critiquing his times.
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 25. Jun 2024)


