Der homo oeconomicus und seine Vorurteile : Eine Analyse des zivilrechtlichen Benachteiligungsverbots / Anja Watzenberg.
Material type:
TextSeries: Schriften zum Europäischen und Internationalen Privat-, Bank- und Wirtschaftsrecht ; 50Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2014]Copyright date: ©2014Description: 1 online resource (378 p.)Content type: - 9783110342574
- 9783110374643
- 9783110342796
- 320.973
- JK274 .H384 2014
- online - DeGruyter
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783110342796 |
Browsing Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino shelves, Shelving location: Nuvola online Close shelf browser (Hides shelf browser)
Diss. Humboldt-Universität zu Berlin 2012.
Frontmatter -- Inhalt -- Einleitung: Das AGG als Prüfstein der Interdisziplinarität -- 1. Teil: Die Methode -- A Neoklassik und Institutionenökonomik -- B Verhaltensökonomie und kognitive Psychologie -- C Zusammenfassung -- 2. Teil: Der Untersuchungsgegenstand -- A Ziel und Zweck der zivilrechtlichen Regelungen des AGG -- B Europarechtliche Vorgaben und richtlinienkonforme Auslegung -- C Geschützte Merkmale -- D Sachlicher Anwendungsbereich -- E Rechtfertigungen -- F Die Ansprüche -- G Die Beweislast -- H Die Antidiskriminierungsverbände -- K Das Verhältnis von AGG zu sonstigen Regelungen -- L Zusammenfassung -- 3. Teil: Die Anwendung -- A Diskriminierungen und ihre theoretische Einordnung -- B Exkurs: Gesetz versus sozialer Druck -- C Die Analyse -- 4. Teil: Normative Fragen und Antworten -- A Folgen aus einer ökonomischen Analyse Handlungsimperative für das Recht? -- B Das zivilrechtliche Benachteiligungsverbot – Ein Angriff auf die Freiheit oder deren Ermöglichung? -- C Fazit -- Literaturverzeichnis -- Sachverzeichnis
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Diese Arbeit untersucht in positiver Hinsicht diskriminierendeEntscheidungen und geht der Frage nach, ob und wie das Vertragsrecht indiese Entscheidungen eingreifen kann. Ob ein zivilrechtlichesBenachteiligungsverbot auch normativ geboten und sinnvoll ist, wird imletzten Teil der Arbeit erörtert.Der Untersuchungsgegenstand ist hierbei der zivilrechtlicheRegelungsbereich des AGG und die zugrunde liegenden individuellenEntscheidungen. Er wird aus rechtswissenschaftlicher, ökonomischer undpsychologischer Perspektive betrachtet.
In her interdisciplinary dissertation, the author challenges the purely legalistic approach to civil rights discrimination protection. Using theories drawn from economics and psychology, she analyzes discrimination and asks whether and in what way the ban on civil rights discrimination actually influences such choices. On this basis, she makes a normative argument for anti–discrimination prohibitions that preserve freedom.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Nov 2021)

