Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Die Sangspruchdichtung Rumelants von Sachsen : Edition - Übersetzung - Kommentar / hrsg. von Peter Kern.

Contributor(s): Material type: TextTextPublisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2014]Copyright date: ©2014Description: 1 online resource (719 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783110182149
  • 9783110371185
  • 9783110343151
Subject(s): DDC classification:
  • 430 23
LOC classification:
  • PT1650.R84 K57 2014
  • PT1650.R84 K57 2014
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Summary: Rumelant of Saxony is among the most interesting Germany lyrical poets of the second half of the 13th century. His Sangspruchdichtung is distinguished by its great artistic craft and thematic diversity. This edition presents Rumelant's lyrics (and the traditional melodies) in close concordance with the Jena song manuscripts, along with a modern German translation and commentary.Summary: Rumelant von Sachsen gehört zu den interessantesten deutschen lyrischen Dichtern der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts. Von ihm sind neben drei Minneliedern vor allem kunstvolle Sangsprüche mit großer thematischer Vielfalt überliefert, in denen er sich in hymnischer Verehrung, meditierend oder spekulativ religiösen Fragen widmet, Zeitkritik übt, politische Ereignisse kommentiert, Herren belehrt und ermahnt, seine eigene Existenzweise als fahrender Berufsdichter bedenkt, freigebige Gönner preist und Geizige tadelt, über Kunst reflektiert und sich mit Dichterkollegen auseinandersetzt. Die vorliegende Ausgabe präsentiert Rumelants Sangspruchdichtung in enger Anlehnung an ihre Überlieferung in der Jenaer Liederhandschrift, zusammen mit den dort aufgezeichneten Tonmelodien (die in Normalnotation wiedergegeben werden) und einer möglichst wortgetreuen Übersetzung. Der beigefügte Kommentar bietet Verständnishilfen für die Texte und macht sowohl auf ihre innovativen Besonderheiten als auch auf ihre Einbettung in literarische Traditionen und zeitgenössische Diskurse aufmerksam.

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Rumelant of Saxony is among the most interesting Germany lyrical poets of the second half of the 13th century. His Sangspruchdichtung is distinguished by its great artistic craft and thematic diversity. This edition presents Rumelant's lyrics (and the traditional melodies) in close concordance with the Jena song manuscripts, along with a modern German translation and commentary.

Rumelant von Sachsen gehört zu den interessantesten deutschen lyrischen Dichtern der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts. Von ihm sind neben drei Minneliedern vor allem kunstvolle Sangsprüche mit großer thematischer Vielfalt überliefert, in denen er sich in hymnischer Verehrung, meditierend oder spekulativ religiösen Fragen widmet, Zeitkritik übt, politische Ereignisse kommentiert, Herren belehrt und ermahnt, seine eigene Existenzweise als fahrender Berufsdichter bedenkt, freigebige Gönner preist und Geizige tadelt, über Kunst reflektiert und sich mit Dichterkollegen auseinandersetzt. Die vorliegende Ausgabe präsentiert Rumelants Sangspruchdichtung in enger Anlehnung an ihre Überlieferung in der Jenaer Liederhandschrift, zusammen mit den dort aufgezeichneten Tonmelodien (die in Normalnotation wiedergegeben werden) und einer möglichst wortgetreuen Übersetzung. Der beigefügte Kommentar bietet Verständnishilfen für die Texte und macht sowohl auf ihre innovativen Besonderheiten als auch auf ihre Einbettung in literarische Traditionen und zeitgenössische Diskurse aufmerksam.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 17. Dez 2021)