Textkritische Werkausgabe. Band V, Teil 1, Quellendokumentation ; Teil 1: Handschriften mit Transkriptionen / hrsg. von Reiner Bölhoff.
Material type:
TextSeries: Neudrucke deutscher Literaturwerke. N. F ; 85Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2015]Copyright date: ©2015Description: 1 online resource (368 p.)Content type: - 9783110295221
- 9783110345605
- 831.5 23
- PT2281 .G9 2013
- PT1121.A1 N33 n.F. Bd.85 etc.
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783110345605 |
Browsing Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino shelves, Shelving location: Nuvola online Close shelf browser (Hides shelf browser)
Frontmatter -- Inhaltsübersicht -- Vorwort -- Herkunft der Abbildungen -- EINZELHANDSCHRIFTEN -- Abb. 1–4 Versbrief J. G. Hahn, 21.7.1714, Bl. 1r–2v (EHs 2) -- Abb. 5–8 Curriculum Vitae, 30.4.1716, Bl. 1r–2v (EHs 13) -- Abb. 9–12 Leichen-Gedicht Wildhagen, 11.5.1717, Bl. 1r–2v (EHs 16) -- Abb. 13–15 Promotions-Gedicht v. Elswig, 27.5.1717, Bl. 3r–4r (EHs 18) (z.T. Abschrift) -- Abb. 16–17 Widmungs-Gedicht in Fleming-Ausgabe, 25.9.1717 (EHs 20) -- Abb. 18–20 Leichen-Gedicht N. N., 10.1717, Bl. 1r–2v (EHs 21) -- Abb. 21 Stammbuchblatt Tschirnhaus, 5.4.1718 (EHs 25) -- Abb. 22–29 ,Lätzte Gedancken‘, 5./6.1718, Bl. 1r–4v (EHs 26) (Abschrift) -- Abb. 30–33 Neujahrs-Gedicht Pohl, 1.1.1719, Bl. 1r–2v (EHs 29) -- Abb. 34 Widmungs-Gedicht in Secundus-Ausgabe, 9.7.1719 (EHs 32) -- Abb. 35–36 Leonoren-Gedicht, Lob-Gedicht Breßlerin, 9./11.1719, Bl. 1r–1v (EHs 35) -- Abb. 37–40 Versbrief Haas mit lat. P.S., 3.1720, Bl. 1r–2v (EHs 37) -- Abb. 41–47 Satire und Geleit-Gedicht, 1./2.1722, Bl. 1r–4v (EHs 40) (korr. Abschrift) -- Abb. 48–55 Beantwortung der ,Diss. Moralis‘, 4.1721, Bl. 6r–9v (EHs 42) (Abschrift) -- Abb. 56 Bittbrief Dressler, 23.6.1722, Bl. 1r (EHs 50) -- Abb. 57 Bittbrief v. Eben, 2./3.1723, Bl. 1r–1v (EHs 53) -- Sammelhandschriften -- Abb. 58–60 Schweidnitzer Taschenbuch, 1714/15, Bl. 9r, 11v, 16r (SHs 1) -- Abb. 61–69 Jugendgedicht-Sammlung, 1715, Bl. 1r–5r (SHs 2) (Abschrift) -- Abb. 70–74 Dresden-Breslauer Taschenbuch, 1719/21, Bl. 1r–3r (SHs 3) -- Abb. 75–107 Landshuttensia, 1722, Bl. 1r–20r (SHs 7) (Abschrift) -- Abb. 108–162 Landeshuter Taschenbuch, 1722, Bl. 1r–29v (SHs 8) -- Abb. 163–171 Vermischte Gedichte, 1722, S. 1, 9–16 (SHs 9) (Abschrift) -- Abb. 163 Verliebte Gedichte, 1722, S. 1 (SHs 10) (Abschrift) -- Abb. 172–180 Jenaer Taschenbuch, 1722/23, Bl. 1r–5v (SHs 13) (ab Bl. 2 Abschrift) -- Verzeichnis der Textanfänge
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Nach der textkritischen Gesamtausgabe von Günthers Werken in vier Bänden werden die erhaltenen Autographen, Abschriften und Einzeldrucke in den Dokumentenbänden V.1 und V.2 erstmals vollständig abgebildet, um einen anschaulichen Eindruck von den Entwürfen, Reinschriften, Briefen sowie den repräsentativen Festdrucken seiner Dichtungen zu vermitteln, ihre Textvarianten zu belegen, aber auch, um diese seltenen Textzeugen endlich optisch zu konservieren. Denn von den einst 53 nachgewiesenen Einzelhandschriften haben sich bis heute nur 16 erhalten, von den 15 Sammelabschriften blieben nur vier vollständig und drei weitere teilweise verfügbar. Transkriptionen sollen helfen, die zunehmend schwierige Handschrift des Dichters zu entziffern. Bei den Einzeldrucken ist die Überlieferung vollständiger: 35 von ehemals 38 Drucken sind noch vorhanden, meist nur in einem einzigen Exemplar, dem der UB Breslau (Biblioteka Uniwersitecka we Wroclawiu).
The documentary volume offers a complete reproduction of the autograph versions, duplicates, and single reprints of Günther's poetry, thus providing a clear impression of the works and their rare textual sources. Of the documented reprints and collected manuscripts, only a third have survived, and of the printed works, many have been preserved in only a single copy. Transcriptions are included.
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 25. Jun 2024)

