Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

"ins undeudsche gebracht" : Sprachgebrauch und Übersetzungsverfahren im altpreußischen „Kleinen Katechismus“ / Pietro U. Dini.

By: Material type: TextTextSeries: Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen. Neue Folge ; 33Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter Akademie Forschung, [2014]Copyright date: ©2014Description: 1 online resource (136 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783110347890
  • 9783110392982
  • 9783110348019
Subject(s): DDC classification:
  • 238.4014 22/ger
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Einleitung -- 1. Allgemeine Ansätze -- 2. Dt. leyder und seine Entsprechungen -- 3. Mutmaßungen über den Pharao: Zu apr. 119,153 pertrincktan »verstockten« -- 4. Das Geheimnis der Taufe: Zu ſchlecht Waſſer und zum morphologischen Status von apr. 6120,2 ains -- 5. Zu dt. Büchlein und seinen Entsprechungen -- 6. Baltische Empfängnis der ersten Frau: Zu apr. 105,25-6 ſen brendekermnen »Schwanger« -- 7. Die Rolle der baltischen Eva und lettisch līgava »Braut, Verlobte« -- 8. Zum Status des Graphems <ſʒ> in altlett. ſʒelige [galle] (Rivius 17, 2-3): Ein russisches oder ein deutsches Lehnwort? -- Abkürzungen -- Primärliteratur -- Sekundärliteratur -- Indices
Summary: Im frühen baltischen Schrifttum hat kein Text eine so große Verbreitung erfahren wie der "Kleine Katechismus" von Martin Luther. Tatsächlich markiert er den Beginn des Schrifttums aller drei baltischen Sprachen. Der vorliegende Vergleich der altpreußischen, der altlitauischen und der altlettischen Fassung verschafft einen Einblick in die Besonderheiten der altpreußischen Fassung und in die Tätigkeit des Übersetzers.Summary: No text was as widely disseminated in early Baltic literature as Martin Luther’s Small Catechism. In fact, it marked the dawn of the literature of all three Baltic languages. This comparative study of the Old Prussian, Old Lithuanian, and Latvian versions of Small Catechism gives insight about the idiosyncrasies of the Old Prussian version and the work of its translator.

Frontmatter -- Inhalt -- Einleitung -- 1. Allgemeine Ansätze -- 2. Dt. leyder und seine Entsprechungen -- 3. Mutmaßungen über den Pharao: Zu apr. 119,153 pertrincktan »verstockten« -- 4. Das Geheimnis der Taufe: Zu ſchlecht Waſſer und zum morphologischen Status von apr. 6120,2 ains -- 5. Zu dt. Büchlein und seinen Entsprechungen -- 6. Baltische Empfängnis der ersten Frau: Zu apr. 105,25-6 ſen brendekermnen »Schwanger« -- 7. Die Rolle der baltischen Eva und lettisch līgava »Braut, Verlobte« -- 8. Zum Status des Graphems <ſʒ> in altlett. ſʒelige [galle] (Rivius 17, 2-3): Ein russisches oder ein deutsches Lehnwort? -- Abkürzungen -- Primärliteratur -- Sekundärliteratur -- Indices

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Im frühen baltischen Schrifttum hat kein Text eine so große Verbreitung erfahren wie der "Kleine Katechismus" von Martin Luther. Tatsächlich markiert er den Beginn des Schrifttums aller drei baltischen Sprachen. Der vorliegende Vergleich der altpreußischen, der altlitauischen und der altlettischen Fassung verschafft einen Einblick in die Besonderheiten der altpreußischen Fassung und in die Tätigkeit des Übersetzers.

No text was as widely disseminated in early Baltic literature as Martin Luther’s Small Catechism. In fact, it marked the dawn of the literature of all three Baltic languages. This comparative study of the Old Prussian, Old Lithuanian, and Latvian versions of Small Catechism gives insight about the idiosyncrasies of the Old Prussian version and the work of its translator.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)