Filmisches Erzählen : Typologie und Geschichte / Stephan Brössel.
Material type:
TextSeries: Narratologia : Contributions to Narrative Theory ; 40Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2014]Copyright date: ©2014Description: 1 online resource (291 p.)Content type: - 9783110350586
- 9783110368390
- 9783110351002
- 808.3 22/ger
- TR850
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783110351002 |
Browsing Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino shelves, Shelving location: Nuvola online Close shelf browser (Hides shelf browser)
|
|
|
|
|
|
|
||
| online - DeGruyter Abraham Shlonsky : An Introduction to His Poetry / | online - DeGruyter Semantik : Eine Einführung / | online - DeGruyter Elemente der Narratologie / | online - DeGruyter Filmisches Erzählen : Typologie und Geschichte / | online - DeGruyter Maximilians Ruhmeswerk : Künste und Wissenschaften im Umkreis Kaiser Maximilians I. / | online - DeGruyter Quantum Physics Meets the Philosophy of Mind : New Essays on the Mind-Body Relation in Quantum-Theoretical Perspective / | online - DeGruyter Verwandlung als anthropologisches Motiv in der Lyrik Gottfried Benns : Textgenetische Edition ausgewählter Gedichte aus den Jahren 1935 bis 1953 / |
Dissertation Univ. Wuppertal 2012.
Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- 1. Zum Phänomen des Filmischen in der Erzählliteratur: Eine Einführung -- 2. Gegenstandsbestimmung und methodische Grundlagen -- 3. Erzählen im Film -- 4. Literarische Formen filmischen Erzählens: Eine Typologie -- 5. Filmisches Erzählen im präfilmischen Zeitalter des 19. Jahrhunderts -- 6. Institutionalisierung des filmischen Erzählens in der Frühen Moderne -- 7. Fallstudien -- 8. Schluss -- 9. Quellenverzeichnis -- 10. Titelregister
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Cinematic structures in literature have generally been examined from the perspective of intermediality theory, thereby neglecting some particular features of cinematic narrative. The author develops an analytic model based on narratology and sensitivity to context, offering insights into the typological spectrum of cinematic narrative and its history from the 19th century until the present day.
Filmische Strukturen in der Literatur sind bislang primär aus intermedialitätstheoretischer Sicht untersucht worden, ohne dabei allerdings die Spezifik des Erzählens hinreichend zu berücksichtigen. Vernachlässigt worden sind weiterhin Entwicklungen im deutschsprachigen Bereich. Die vorliegende Studie stellt ein narratologisch fundiertes, kontextsensitives Modell vor (kontextuale Narratologie) und vermittelt Einsichten in das typologische Spektrum filmischen Erzählens als Form literarischen Erzählens wie auch in dessen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Dabei stehen die Relation von Erzählen und Wahrnehmungsgeschichte, die historisch variable Funktionalisierung, vor allem aber der Formenreichtum filmischen Erzählens im Fokus der Auseinandersetzungen. Bisherige Forschungsansätze werden kritisch ausgewertet, systematische und historische Zugänge zum Phänomen methodisch konsequent gebündelt. Der Gegenstandsbereich erstreckt sich über die deutschsprachige Erzählliteratur hinaus ebenfalls auf französische, englische und US-amerikanische Texte. Illustriert wird der Nutzen des vorgestellten Analysemodells anhand separater Fallstudien (Friedo Lampe, Wolfgang Koeppen, Peter Weiss und Alexander Kluge).
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)

