Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Verwandlung als anthropologisches Motiv in der Lyrik Gottfried Benns : Textgenetische Edition ausgewählter Gedichte aus den Jahren 1935 bis 1953 / Thorsten Ries.

By: Material type: TextTextSeries: Exempla critica : Historisch-kritische Einzelausgaben ; 4Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2014]Copyright date: ©2014Description: 1 online resource (1042 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783110350630
  • 9783110377729
  • 9783110351088
Subject(s): DDC classification:
  • 831/.912
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Vorbemerkung -- Einführung in die Edition -- Textgenese und editorische Konzeption -- Editorischer Bericht -- Ach, das Erhabene Astern Die weißen Segel -- Monolog -- Verlorenes Ich -- 1886 St. Petersburg – Mitte des Jahrhunderts -- Text. Teil 1 -- Text. Teil 2 -- Text. Teil 3 -- Überlieferung und Chronologie -- Dokumentation der verwendeten Quellen -- Entstehung und Druckgeschichte -- Zur Konstitution des Entwurfkomplexes -- Ergänzende Hinweise -- Orpheus’ Tod Quartär – Rosen -- Text. Teil 1 -- Text. Teil 2 -- Text. Teil 3 -- Überlieferung und Chronologie -- Entstehung und Druckgeschichte -- Zur Konstitution des Entwurfkomplexes -- Textgenese, Kontexte, ergänzende Hinweise -- Reisen -- Nur zwei Dinge -- Destille -- Dank -- Literaturverzeichnis -- Abbildungsnachweise
Dissertation note: Diss. Univ. Hamburg, Univ. Gent 2013. Summary: Die textgenetische Edition umfasst 13 Gedichte Gottfried Benns aus den Jahren 1935-1953. Die Auswahl stellt Gedichte zum Denkmotiv der „Verwandlung“ zusammen und erschließt deren Entstehung durch eine diplomatische Ausgabe mit Faksimiles, Kommentar und Hinweisen zu den von Benn verwendeten Textquellen. Die Edition bietet neben einem neuartigen Zugang zur Arbeitsweise Benns korrigierte Entzifferungen, unbekannte Entwurftexte, Drucke und Quellen.Summary: This genetic textual edition includes 13 poems by Gottfried Benn from 1935 to 1953. It assembles poems about the theme of “metamorphosis,” and judiciously examines their creation through a presentation that includes facsimiles, commentary, and references to Benn’s textual sources. In addition to novel access to Benn’s working methods, the edition offers corrective decipherment along with previously unknown drafts, printings, and sources.

Diss. Univ. Hamburg, Univ. Gent 2013.

Frontmatter -- Inhalt -- Vorbemerkung -- Einführung in die Edition -- Textgenese und editorische Konzeption -- Editorischer Bericht -- Ach, das Erhabene Astern Die weißen Segel -- Monolog -- Verlorenes Ich -- 1886 St. Petersburg – Mitte des Jahrhunderts -- Text. Teil 1 -- Text. Teil 2 -- Text. Teil 3 -- Überlieferung und Chronologie -- Dokumentation der verwendeten Quellen -- Entstehung und Druckgeschichte -- Zur Konstitution des Entwurfkomplexes -- Ergänzende Hinweise -- Orpheus’ Tod Quartär – Rosen -- Text. Teil 1 -- Text. Teil 2 -- Text. Teil 3 -- Überlieferung und Chronologie -- Entstehung und Druckgeschichte -- Zur Konstitution des Entwurfkomplexes -- Textgenese, Kontexte, ergänzende Hinweise -- Reisen -- Nur zwei Dinge -- Destille -- Dank -- Literaturverzeichnis -- Abbildungsnachweise

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Die textgenetische Edition umfasst 13 Gedichte Gottfried Benns aus den Jahren 1935-1953. Die Auswahl stellt Gedichte zum Denkmotiv der „Verwandlung“ zusammen und erschließt deren Entstehung durch eine diplomatische Ausgabe mit Faksimiles, Kommentar und Hinweisen zu den von Benn verwendeten Textquellen. Die Edition bietet neben einem neuartigen Zugang zur Arbeitsweise Benns korrigierte Entzifferungen, unbekannte Entwurftexte, Drucke und Quellen.

This genetic textual edition includes 13 poems by Gottfried Benn from 1935 to 1953. It assembles poems about the theme of “metamorphosis,” and judiciously examines their creation through a presentation that includes facsimiles, commentary, and references to Benn’s textual sources. In addition to novel access to Benn’s working methods, the edition offers corrective decipherment along with previously unknown drafts, printings, and sources.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)