Zeit und personale Identität / Friedrich Karl Krämer.
Material type:
- 9783110351491
- 9783110383379
- 9783110351552
- 126 23
- BD236 .K73 2014
- BD236 .K73 2014
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783110351552 |
Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- Einleitung -- Teil I. Schritt für Schritt zur personalen Identität -- Teil II. Zeitspezifische Probleme personaler Identität -- Teil III. Der zeitlich perspektivische Selbstbezug von Personen -- Schluss -- Anhang: Beweise -- Anhang: Abbildungsverzeichnis -- Anhang: Literatur -- Anhang: Personenregister -- Anhang: Sachregister
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Welche Verbindungen bestehen zwischen den Begriffen der Zeit und der personalen Identität? Um diese Frage zu beantworten, untersucht die Studie drei zentrale Begriffe aus der Debatte um personale Identität, und zwar jeweils vor dem Hintergrund einer bedeutenden Theorie aus der Philosophie der Zeit: Wie stellt sich der Begriff der Erinnerung oder ganz allgemein des Vergangenheitsbezugs dar, wenn man die B-Theorie der Zeit voraussetzt? Welche Konsequenzen hat es für den Begriff des Überlebens, wenn man die Position des Eternalismus zugrunde legt? Und wie stellt sich der Begriff der Verantwortung im Lichte des Vierdimensionalismus dar? In jedem der drei Fälle resultieren spezifische Probleme und begriffliche Spannungen, die sich dennoch, so die Argumentation, auf eine gemeinsame Ursache zurückführen lassen – nämlich auf die Fähigkeit des zeitlich perspektivischen Selbstbezugs, die Personen eigen ist und die den Kern der begrifflichen Beziehungen zwischen Zeit und personaler Identität bildet.
What are the connections between the notion of time and personal identity? This study examines three key concepts in discussions about personal identity: memory, survival, and responsibility. The analysis shows that for each individual, it is temporal, perspectival self-reference that forms the core of the conceptual relationship between time and personal identity.
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)