Poesiefilm : Lyrik im audiovisuellen Medium / Stefanie Orphal.
Material type:
TextSeries: WeltLiteraturen / World Literatures : Schriftenreihe der Friedrich Schlegel Graduiertenschule für literaturwissenschaftliche Studien ; 5Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2014]Copyright date: ©2014Description: 1 online resource (310 p.)Content type: - 9783110351620
- 9783110387599
- 9783110351675
- 791.43657 22/ger
- MLCM 2018/46192 (PN)
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783110351675 |
Browsing Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino shelves, Shelving location: Nuvola online Close shelf browser (Hides shelf browser)
|
|
|
|
|
|
|
||
| online - DeGruyter Zeit und personale Identität / | online - DeGruyter Handbook of Israel: Major Debates / | online - DeGruyter Konfessionelle Differenzerfahrungen : Reiseberichte vom Rhein (1648-1815) / | online - DeGruyter Poesiefilm : Lyrik im audiovisuellen Medium / | online - DeGruyter Muße im kulturellen Wandel : Semantisierungen, Ähnlichkeiten, Umbesetzungen / | online - DeGruyter Epoche und Metapher : Systematik und Geschichte kultureller Bildlichkeit / | online - DeGruyter Handbuch Minnesang / |
Frontmatter -- Inhalt -- Dank -- Einleitung -- 1. Was sind Poesiefilme ? -- 2. Kleine Geschichte des Poesiefilmes -- 3. Gedichtfilm – zwischen Performance und Medialität -- 4. Text-Bild-Beziehungen im Gedichtfilm -- Schluss -- Literaturverzeichnis -- Film- und Videoverzeichnis -- Abbildungen
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Solange es Film gibt, gibt es die Verfilmung von Gedichten. Dennoch sind audiovisuelle Erscheinungsformen von Lyrik bislang weitgehend vernachlässigt worden.Die vorliegende Studie beginnt, diese Forschungslücke auf dem Gebiet der Literatur-Film-Beziehungen zu schließen und entwirft zunächst eine Typologie des Poesiefilms. Im Zentrum steht der Gedichtfilm, der sich als konkrete Realisierung von Lyrik im audiovisuellen Medium von verwandten Phänomenen wie dem poetischen Film und der Literaturverfilmung abgrenzen lässt.In einem historischen Abriss werden Traditionen des noch wenig bekannten Kurzfilm-Genres im Avantgardekino der 20er Jahre, der Medienkunst und der Spoken-Word-Bewegung nachgezeichnet. Die systematische Untersuchung arbeitet zentrale Analysekategorien heraus und führt sie exemplarisch vor. Im Sinne des acoustic turns wird dabei eine einseitige Konzentration auf semantische und visuelle Aspekte vermieden und stattdessen die audiovisuelle Verfasstheit von Gedichtfilmen betont. Poesiefilme bewegen sich zwischen den Polen etablierter Dichotomien und geben Anlass, Gegensatzpaare wie Textualität und Performativität, Performativität und Medialität und nicht zuletzt Hören und Sehen auf ihre Wechselwirkungen hin zu befragen.
Unlike film presentations of narrative or dramatic literature, the audiovisual depiction of poetry has received little attention from researchers. This volume traces the history of the poetry film genre and subjects it to systematic examination. It thereby fills a gap in research on the relations between films and literature but also develops key categories for understanding ways of dealing with poetry in the audiovisual medium.
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)

