Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Bürger bilden : Geisteswissenschaftliches Colloquium 2 / hrsg. von Otfried Höffe, Oliver Primavesi.

Contributor(s): Material type: TextTextPublisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2019]Copyright date: ©2019Description: 1 online resource (V, 219 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783110350869
  • 9783110387780
  • 9783110352740
Subject(s): DDC classification:
  • 379 23
LOC classification:
  • LC71 .G43 2019
  • LC71 .G43 2019
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Einführung in das Thema -- Polis und Paideia -- Die menschliche Natur und die Gesetze des Staates -- „Bürger bilden“ als Gottesprädikat? -- Kultivieren, Zivilisieren, Moralisieren -- Bildungskonzept und Bildungsroman -- Bürger bilden in der Universität -- „Die Schule der Nation ist die Schule“ – Bildung im Konflikt zwischen Staat und „Nation“ -- Personen- und Ortsregister -- Sachregister
Summary: Bildung ist mehr als „Wissen“ im Sinne von Know that. Mit Hilfe der Erkenntnismöglichkeiten der historisch arbeitenden Geisteswissenschaften wird in diesem Buch der Zusammenhang zwischen verschiedenen Regulierungskräften und früheren Ausformungen des Bildungsbegriffs vor Augen geführt. Die gewonnenen Einsichten werden auf zwei aktuelle Problemkreise bezogen: Bildung und Gesellschaft sowie Bildung und Bildungssystem.Summary: Education signifies more than “knowledge” in the sense of knowing facts. Using epistemic resources from the history and the humanities, this book reveals the connections between various regulatory regimes and past formulations of the concept of education. The insights it offers focus on two current problem areas: education and society, and education and the educational system.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783110352740

Frontmatter -- Inhalt -- Einführung in das Thema -- Polis und Paideia -- Die menschliche Natur und die Gesetze des Staates -- „Bürger bilden“ als Gottesprädikat? -- Kultivieren, Zivilisieren, Moralisieren -- Bildungskonzept und Bildungsroman -- Bürger bilden in der Universität -- „Die Schule der Nation ist die Schule“ – Bildung im Konflikt zwischen Staat und „Nation“ -- Personen- und Ortsregister -- Sachregister

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Bildung ist mehr als „Wissen“ im Sinne von Know that. Mit Hilfe der Erkenntnismöglichkeiten der historisch arbeitenden Geisteswissenschaften wird in diesem Buch der Zusammenhang zwischen verschiedenen Regulierungskräften und früheren Ausformungen des Bildungsbegriffs vor Augen geführt. Die gewonnenen Einsichten werden auf zwei aktuelle Problemkreise bezogen: Bildung und Gesellschaft sowie Bildung und Bildungssystem.

Education signifies more than “knowledge” in the sense of knowing facts. Using epistemic resources from the history and the humanities, this book reveals the connections between various regulatory regimes and past formulations of the concept of education. The insights it offers focus on two current problem areas: education and society, and education and the educational system.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 21. Jun 2021)