Die allmähliche Verfertigung der Diagnose im Reden : Prädiagnostische Mitteilungen im Gespräch zwischen Arzt und Patient / Thomas Spranz-Fogasy.
Material type:
TextSeries: Sprache und Wissen (SuW) ; 16Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2014]Copyright date: ©2014Description: 1 online resource (178 p.)Content type: - 9783110363265
- 9783110393132
- 9783110363296
- 616.075014 22/ger/20230216
- R
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783110363296 |
Browsing Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino shelves, Shelving location: Nuvola online Close shelf browser (Hides shelf browser)
|
|
|
|
|
|
|
||
| online - DeGruyter Types of Reduplication : A Case Study of Bikol / | online - DeGruyter Europäische Grundrechte und Grundfreiheiten / | online - DeGruyter Indigenous Notions of Ownership and Libraries, Archives and Museums / | online - DeGruyter Die allmähliche Verfertigung der Diagnose im Reden : Prädiagnostische Mitteilungen im Gespräch zwischen Arzt und Patient / | online - DeGruyter Netzwerke der Kulturdiplomatie : Die internationale Schulbuchrevision in Europa, 1945-1989 / | online - DeGruyter Georg Greflinger und das weltliche Lied im 17. Jahrhundert / | online - DeGruyter The Norwegian Nominal System : A Neo-Saussurean Perspective / |
Frontmatter -- Inhalt -- 1. Einleitung und Überblick -- 2. Forschungszusammenhang -- 3. Fallanalyse 1: „Finger“ (BI_03) -- 4. Medizinische Inhalte und Linguistika von prädiagnostischen Mitteilungen -- 5. Kognitiva in prädiagnostischen Mitteilungen -- 6. Interaktiva prädiagnostischer Mitteilungen -- 7. Prädiagnostische Mitteilungen – Fallanalysen im Kontrast -- 8. Schlussdiskussion -- 9. Literatur -- Anhang: Transkriptionskonventionen
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
This book analyses the content of doctors’ statements uttered before the actual diagnosis as well as their linguistic and interactional features and cognitive processes. Prediagnostic statements include the patient in the process of finding a diagnosis but can also aim at guiding the patients’ expectations and creating trust.
Wie Ärzte in Gesprächen mit Patienten zu ihrer Diagnose kommen, ist sowohl in der Medizin als auch in der Gesprächsforschung kaum untersucht. Neben Fragen, die auch schon diagnostisches Wissen dokumentieren, sind es insbesondere prädiagnostische Mitteilungen, mit denen Ärzte diagnostisch relevante Aspekte erfassen und für eine diagnostische Integration festhalten. In solchen Mitteilungen sagt der Arzt, was er gerade sieht, hört und fühlt oder denkt. Der Patient wird so am gedanklichen Diagnoseprozess beteiligt.Die Untersuchung analysiert die Inhalte prädiagnostischer Mitteilungen, ihre linguistischen und interaktionalen Eigenschaften sowie die damit verbundene Dokumentation kognitiver Prozesse. Darauf aufbauend wird in ausführlichen Fallanalysen gezeigt, wie prädiagnostische Mitteilungen verschiedene explorative und auch schon therapeutische Funktionen erfüllen können, wie bspw. die Vorbereitung des Patienten auf weitere Untersuchungen, der Perspektivenwechsel zu psychosomatischen Zusammenhängen oder die Herstellung von Vertrauen.
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 25. Jun 2024)

