Das Gute / Thomas Hoffmann.
Material type: TextSeries: Grundthemen PhilosophiePublisher: Berlin ; Boston :  De Gruyter,  [2014]Copyright date: ©2014Description: 1 online resource (237 p.)Content type:
TextSeries: Grundthemen PhilosophiePublisher: Berlin ; Boston :  De Gruyter,  [2014]Copyright date: ©2014Description: 1 online resource (237 p.)Content type: - 9783110355314
- 9783110385731
- 9783110363876
- 170 23
- BJ1403 .H64 2014
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
|  eBook | Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783110363876 | 
Frontmatter -- Inhalt -- 1 Einleitung -- 2 Moderne Moralphilosophie -- 3 Moralische Wahrheiten -- 4 Szientistische Seltsamkeit -- 5 Geistreiche Welt -- 6 Natürliche Normativität -- 7 Menschliche Güte -- 8 Nachwort -- Anmerkungen -- Literatur -- Namensregister -- Sachregister
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
A persistent puzzle in mainstream contemporary moral philosophy is why people should strive to do good and to be good. Today it is often ignored that there is more to the human nature than what can be described by natural sciences - morality and practical rationality. The Good proposes a hermeneutical naturalism that elucidates the ways that goodness can be a practical part of human nature.
Im Mainstream der gegenwärtigen Moralphilosophie bleibt es letztlich rätselhaft, weshalb Menschen danach streben sollten, Gutes zu tun und gut zu sein. Es wird nämlich nicht mehr verstanden, wie Moral und praktische Rationalität die Natur des Menschen ausmachen können, weil nicht mehr verstanden wird, wie Natur etwas anderes sein könnte als die bloss naturwissenschaftlich beschreibbare Natur. Zudem wird die praktische Rationalität des Menschen lediglich als instrumentelle Rationalität aufgefasst, die bloss die geschickte Verwirklichung beliebiger subjektiver Ziele ist. Dabei scheint die Qualität, die sie für Menschen im Allgemeinen haben, keineRolle zu spielen. Damit einher geht die nonkognitivistische Auffassung, dass moralische Urteile nicht wahrheitsfähig sind und es demnach auch keine objektiv bestehenden moralischen Tatsachen geben kann, sondern bestenfalls intersubjektiven Konsens. All dies führt zu einem Bild von Moral und praktischer Rationalität, das ihrer Rolle im Leben von Menschen nicht gerecht wird. In Das Gute wird das alternative Bild eines hermeneutischen Naturalismus skizziert, der begreifbar macht, wie die Natur des Menschen das für ihn praktisch Gute und wie Moral natürlicherweise gut für Menschen sein kann.
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)


