Der Dritte im Zivilrecht / Jens Petersen.
Material type: TextSeries: De Gruyter StudiumPublisher: Berlin ; Boston :  De Gruyter,  [2018]Copyright date: ©2018Description: 1 online resource (XXIV, 262 p.)Content type:
TextSeries: De Gruyter StudiumPublisher: Berlin ; Boston :  De Gruyter,  [2018]Copyright date: ©2018Description: 1 online resource (XXIV, 262 p.)Content type: - 9783110363760
- 9783110391350
- 9783110365702
- 346.4302/2 23
- KK1683
- KK1683 .P48 2018
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
|  eBook | Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783110365702 | 
Browsing Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino shelves, Shelving location: Nuvola online Close shelf browser (Hides shelf browser)
|   |   |   |   |   |   |   | ||
| online - DeGruyter Research Data Management - A European Perspective / | online - DeGruyter The Experientiality of Narrative : An Enactivist Approach / | online - DeGruyter Postdramatik : Transformationen des epischen Theaters bei Peter Handke, Heiner Müller, Elfriede Jelinek und Rainald Goetz / | online - DeGruyter Der Dritte im Zivilrecht / | online - DeGruyter Commentaria et lexica Graeca in papyris reperta (CLGP). Alexis - Anacreon / | online - DeGruyter Narrating Poverty and Precarity in Britain / | online - DeGruyter English-Latvian Lexicographic Tradition : A Critical Analysis / | 
Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- Literaturverzeichnis -- 1. Teil: Der Dritte im Allgemeinen Teil -- § 1. Der Dritte in der Rechtsgeschäftslehre -- § 2. Gesetzliche Vertreter -- § 3 Verantwortlichkeit für Dritte -- 2. Teil: Der Dritte im Schuldrecht -- § 4. Überblick zum Dritten im Allgemeinen Schuldrecht -- § 5. Einseitige Leistungsbestimmungsrechte -- § 6. Die Leistung an den Nichtberechtigten -- § 7. Haftung für Zufall -- § 8. Die Drittwirkung von Leistungspflichten -- § 9. Die Drittwirkung von Schutzpflichten -- § 10. Die Abtretung -- § 11. Ansprüche auf Abtretung -- § 12. Drittschaden und Drittschadensliquidation -- § 13. Gläubigermehrheiten -- § 14. Schuldnermehrheiten -- § 15. Der Dritte im Besonderen Schuldrecht -- § 16. Gebrauchsüberlassung an Dritte im Mietrecht -- § 17. Gebrauchsüberlassung an Dritte bei der Leihe -- § 18. Rechtsmängel -- § 19. Der Dritte beim Reisevertrag -- § 20. Der Durchgriff im Schuldrecht -- § 21. Anweisungsverhältnisse -- 3. Teil: Der Dritte im Sachenrecht -- § 22. Der Dritte im Mobiliarsachenrecht -- § 23. Ablösungsrechte Dritter -- § 24. Der Dritte im Immobiliarsachenrecht -- 4. Teil: Der Dritte im Familien- und Erbrecht -- § 25. Der Dritte im Familienrecht -- § 26. Der Dritte im Erbrecht -- 5. Teil: Der Dritte im Handelsgesetzbuch -- § 27. Der Dritte im Handels- und Gesellschaftsrecht -- 6. Teil: Der Dritte im Zivilprozessrecht -- § 28. Beteiligung Dritter am Rechtsstreit durch Haupt- und Nebenintervention -- § 29. Die Streitverkündung -- § 30. Der Dritte in der Zwangsvollstreckung -- § 31. Die Drittwiderspruchsklage -- 7. Teil: Drittinteressen und Prinzipienjurisprudenz -- § 32. Sukzessionsschutz und Sozialschutz im BGB -- § 33. Drittinteressen im Wandel der Methodenlehre -- Gesetzesregister
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Der vorliegende Band versammelt JURA-Beiträge, in denen alle prüfungsrelevanten Regelungen und Rechtsinstitute, die den Dritten im Zivilrecht voraussetzen, behandelt werden. Gleichwohl ist es mehr als eine beliebige Aufsatzsammlung, weil alle Abschnitte von vornherein auf dieses Buch hingeordnet waren und in sich ein geschlossenes Ganzes bilden sollten. Behandelt werden nicht nur Drittinteressen im BGB, sondern auch im HGB, in der ZPO und der Methodenlehre.
Experience shows that a case’s difficulty rises in accordance with the number of parties involved. A third party causes further issues as soon as they join a case. For this reason it can be helpful to systematically envisage all situations arising from the stipulations the German Civil Code makes regarding third parties, as well as the resulting problems.
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 04. Okt 2022)


