Werke in historisch-kritischen Ausgaben. Frau Bertha Garlan ; Historisch-kritische Ausgabe / hrsg. von Gerhard Hubmann, Isabella Schwentner.
Material type:
TextSeries: Werke in historisch-kritischen AusgabenPublisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2015]Copyright date: ©2015Description: 1 online resource (306 p.) : div. AbbContent type: - 9783110362954
- 9783110366433
- 900
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783110366433 |
Browsing Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino shelves, Shelving location: Nuvola online Close shelf browser (Hides shelf browser)
Frontmatter -- Inhalt -- Vorbemerkung -- 1. Handschriften -- Umschlag -- Entwurfsskizze E -- Figurenliste Fl -- Skizze S1 -- Skizze S2 -- Skizze S3 -- Skizze S4 -- Skizze S5 -- Skizze S6 -- Skizze S7 -- Notiz N1 -- Notiz N2 -- Notiz N3 -- Notiz N4 -- Notiz N5 -- Notiz N6 -- Notiz N7 -- Notiz N8 -- Notiz N9 -- Notiz N10 -- Notiz N11 -- Notiz N12 -- Notiz N13 -- Notiz N14 -- Notiz N15 -- Notiz N16 -- Notiz N17 -- 2. Drucktext -- 3. Kommentar -- 4. Anhang
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Mit „Frau Bertha Garlan“ wechselte Arthur Schnitzler als psychologischer Schriftsteller die Seiten: Die Erzählung folgt der Perspektive der Heldin und schildert – zum Entsetzen vieler Zeitgenossen – ihr erotisches Begehren; ihre Liebesversuche bleiben allerdings zum Scheitern verurteilt. Der fünfte Band der „Werke in historisch-kritischen Ausgaben“ dokumentiert die Entstehungs- und Editionsgeschichte der Novelle. Er präsentiert alle erhaltenen handschriftlichen Textzeugen als Faksimiles in Originalgröße. Die Transkription veranschaulicht die Textgenese. Daneben enthält die Ausgabe den Lesetext nach dem Erstdruck in der Neuen deutschen Rundschau mit einem Variantenapparat bis zur Ausgabe letzter Hand. Die Texte werden durch einen Kommentar erschlossen; als biographische Quelle werden im Anhang erstmals die Briefe Franziska Lawners an Schnitzler aus der Entstehungszeit der Novelle veröffentlicht.
Schnitzler’s novella Frau Bertha Garlan is a subtle story of a failed attempt at female emancipation. This 5th volume in the Works in Historical-Critical Editions series presents all extant textual sources. Along with facsimiles of the manuscript, the edition offers a reading text with editorial apparatus, a commentary, biographical documentation, an introduction to the history of its creation, and a publishing history.
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 25. Jun 2024)

