Deutsche Grammatik in Kontakt : Deutsch als Zweitsprache in Schule und Unterricht / hrsg. von Arne Ziegler, Klaus-Michael Köpcke.
Material type:
TextSeries: Linguistik – Impulse & Tendenzen ; 64Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2015]Copyright date: ©2015Description: 1 online resource (338 p.)Content type: - 9783110372809
- 9783110393316
- 9783110367171
- German language -- Acquisition -- Congresses
- German language -- Grammar -- Study and teaching -- Foreign speakers -- Congresses
- German language -- Grammar
- German language -- Study and teaching -- Foreign speakers -- Congresses
- German language -- Textbooks for foreign speakers
- Multilingualism -- Congresses
- Second language acquisition -- Congresses
- Grammatikunterricht
- Mehrsprachigkeit
- Zweitspracherwerb
- LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Study & Teaching
- Grammar Learning
- Multilingualism
- Second-Language Acquisition
- 430
- PF3065 .D36 2015
- PF3066 .D492 2015
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783110367171 |
Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- Zum Geleit -- Sprachausbau in der Zweitsprache -- Grammatisches Wissen -- Grammatisches Wissen und literale Kompetenz -- Grammatik im Studium -- Grammatische Terminologie und mehrsprachige Schülerinnen und Schüler -- Die Ermittlung grammatischer Kompetenzen anhand der Profilanalyse -- Schwierigkeiten und Probleme bei der grammatischen Textanalyse -- Fehler versus Abweichung -- Abweichungen sind keine Fehler -- Syntaktische Fehlerquellen im DaZ-Unterricht -- Empirische Untersuchungen -- Wie beeinflusst der sozioökonomische Status den Erwerb der Erst- und Zweitsprache? -- Nominalphrasen in deutschen und türkischen Texten mehrsprachiger SchülerInnen -- Von Sexus zu Genus? -- Deutsche Pluralmorphologie im DaZ-Erwerb -- Grammatik- und Wortschatzvermittlung in sprachlich heterogenen Lernergruppen -- Personenverzeichnis -- Autorenverzeichnis
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Die Thematik Deutsch als Zweitsprache (DaZ) ist zum alltäglichen Gegenstand in allen Schulformen und -stufen geworden. Die hohe Anzahl mehrsprachig aufwachsender Kinder und Jugendlichen im deutschsprachigen Raum und die sprachlichen Besonderheiten, die diese heterogene Gruppe mit sich bringt, stellen sowohl Schulen als auch Universitäten vor Herausforderungen, die lange unbeachtet blieben. Trotz einiger Studien bleiben Fragen zu spezifischen Erwerbsverläufen grammatischer Strukturen und zu Besonderheiten und Unterschieden des Zweitspracherwerbs im Deutschen im Vergleich zum Erstspracherwerb ungeklärt. Vor diesem Hintergrund diskutiert der Band unterschiedliche Perspektiven auf den Phänomenbereich Deutsche Grammatik in Kontakt in Schule und Unterricht in Bezug auf ihre potentielle Relevanz für einen Grammatikunterricht in multilingualen Zusammenhängen. Ziel ist es, aktuelle Ansätze, Forschungsergebnisse und Konzeptionen zusammenzuführen, sie im Hinblick auf ihre mögliche Anwendung im schulischen oder universitären Grammatik-Alltag kritisch zu hinterfragen und damit neue Impulse für eine sowohl empirisch als auch theoretisch fundierte Reflexion von grammatischen Diskursen im Bereich Deutsch als Zweitsprache zu bieten.
The essays in this volume discuss the theme of German as a second language – an often-explored issue in teaching methodology and educational policy. A number of open questions remain about the learning of grammatical structures and the particularities of second language acquisition compared to learning a first language. This volume reviews recent research findings and their relevance to the teaching of grammar in multilingual settings.
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 25. Jun 2024)

