Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Kognition bei Menschen und Tieren : Eine vergleichende philosophische Perspektive / Tobias Starzak.

By: Material type: TextTextSeries: Epistemische Studien / Epistemic Studies : Philosophy of Science, Cognition and Mind ; 30Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2014]Copyright date: ©2014Description: 1 online resource (250 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783110374773
  • 9783110392715
  • 9783110368901
Subject(s): LOC classification:
  • BF698.95 .S72 2015
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Danksagung -- Inhalt -- 1. Einleitung -- 2. Erkenntnistheoretische und methodologische Überlegungen -- 3. Rationale Lebewesen -- 4. Ökologische Rationalität -- 5. Theoretische Rationalität -- 6. Soziales Lernen -- 7. Kooperation und kumulative kulturelle Evolution -- 8. Die Evolution von Kooperation -- 9. Schluss -- Literaturverzeichnis -- Index
Summary: Warum erfinden Tiere keine Computer und warum fliegen sie nicht zum Mond? Die philosophische Auseinandersetzung mit Tieren ist von jeher durch die Suche nach einer anthropologischen Differenz motiviert, von der man sich erhofft, etwas über die Natur des Menschen zu erfahren. Dabei ist die technologische Entwicklung des Menschen der vielleicht augenfälligste Unterschied zu allen nicht-menschlichen Tieren. Bei genauerer Betrachtung basiert die Fähigkeit des Menschen Innovationen hervorzubringen jedoch nicht auf der Erfindungsgabe einzelner, sondern ist vielmehr das Ergebnis kumulativer kultureller Evolution, eines Prozesses, in dem Innovationen einzelner von der sozialen Gruppe konserviert und so zu einem späteren Zeitpunkt Ausgangspunkt weiterer Innovationen in Form von Verbesserungen werden können. Aber warum gibt es bei Tieren keine kulturelle Evolution? In diesem Buch werden Rationalität, soziales Lernen und Kooperation – die Grundlagen kultureller Evolution – aus einer vergleichenden philosophischen Perspektive unter die Lupe genommen. Dabei wird die Sicht entwickelt, dass der Anschein einer anthropologischen Differenz durch die Summe vieler kleiner Unterschiede hervorgerufen wird und wir anderen Tieren ähnlicher sind als wir häufig glauben.Summary: What distinguishes humans from all other animals? In this book, rationality, social learning, and cooperation – the basis of cultural evolution – are placed under the microscope from a comparative philosophical perspective. The view is developed that anthropological difference is based upon the sum of many small differences, and that we are more like other animals than we often think.

Frontmatter -- Danksagung -- Inhalt -- 1. Einleitung -- 2. Erkenntnistheoretische und methodologische Überlegungen -- 3. Rationale Lebewesen -- 4. Ökologische Rationalität -- 5. Theoretische Rationalität -- 6. Soziales Lernen -- 7. Kooperation und kumulative kulturelle Evolution -- 8. Die Evolution von Kooperation -- 9. Schluss -- Literaturverzeichnis -- Index

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Warum erfinden Tiere keine Computer und warum fliegen sie nicht zum Mond? Die philosophische Auseinandersetzung mit Tieren ist von jeher durch die Suche nach einer anthropologischen Differenz motiviert, von der man sich erhofft, etwas über die Natur des Menschen zu erfahren. Dabei ist die technologische Entwicklung des Menschen der vielleicht augenfälligste Unterschied zu allen nicht-menschlichen Tieren. Bei genauerer Betrachtung basiert die Fähigkeit des Menschen Innovationen hervorzubringen jedoch nicht auf der Erfindungsgabe einzelner, sondern ist vielmehr das Ergebnis kumulativer kultureller Evolution, eines Prozesses, in dem Innovationen einzelner von der sozialen Gruppe konserviert und so zu einem späteren Zeitpunkt Ausgangspunkt weiterer Innovationen in Form von Verbesserungen werden können. Aber warum gibt es bei Tieren keine kulturelle Evolution? In diesem Buch werden Rationalität, soziales Lernen und Kooperation – die Grundlagen kultureller Evolution – aus einer vergleichenden philosophischen Perspektive unter die Lupe genommen. Dabei wird die Sicht entwickelt, dass der Anschein einer anthropologischen Differenz durch die Summe vieler kleiner Unterschiede hervorgerufen wird und wir anderen Tieren ähnlicher sind als wir häufig glauben.

What distinguishes humans from all other animals? In this book, rationality, social learning, and cooperation – the basis of cultural evolution – are placed under the microscope from a comparative philosophical perspective. The view is developed that anthropological difference is based upon the sum of many small differences, and that we are more like other animals than we often think.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)