Grundzüge der Morphologie des Deutschen / Hilke Elsen.
Material type: TextSeries: De Gruyter StudiumPublisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2014]Copyright date: ©2014Edition: 2., aktualisierte AuflageDescription: 1 online resource (326 p.)Content type:
TextSeries: De Gruyter StudiumPublisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2014]Copyright date: ©2014Edition: 2., aktualisierte AuflageDescription: 1 online resource (326 p.)Content type: - 9783110358933
- 9783110373639
- 9783110369304
- 404.2083
- PF3171 .E47 2014
- P115.2 .D384 2014
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
|  eBook | Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783110369304 | 
Browsing Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino shelves, Shelving location: Nuvola online Close shelf browser (Hides shelf browser)
|   |   |   |   |   |   |   | ||
| online - DeGruyter Studierte Dichter : Zum Spannungsverhältnis von Dichtung und philologisch-historischen Wissenschaften im 19. Jahrhundert / | online - DeGruyter Strafgesetzbuch. Leipziger Kommentar : Großkommentar. Band 7/2, §§ 232-241a / | online - DeGruyter 'Königtum' in der politischen Kultur des spätrepublikanischen Rom / | online - DeGruyter Grundzüge der Morphologie des Deutschen / | online - DeGruyter La satira 11 di Giovenale : Introduzione, traduzione e commento / | online - DeGruyter Handbook of the English Novel of the Twentieth and Twenty-First Centuries / | online - DeGruyter Hochschulcontrolling : Einführung von Berichtssystemen: Prozesse, Strukturen, Vorgehen / | 
Frontmatter -- Vorwort -- Vorwort zur zweiten Auflage -- Inhalt -- Tabellenübersicht -- Schreibkonventionen -- Abkürzungen -- Zeichenerklärung -- Einleitung -- Einführung -- 1. Einführung I -- 2. Einführung II -- NOMEN -- 3. Nomen – Flexion -- 4. Nomen – Wortbildung I -- 5. Nomen – Wortbildung II -- 6. Nomen – Wortbildung III -- ADJEKTIV -- 7. Adjektiv – Flexion -- 8. Adjektiv – Wortbildung I -- 9. Adjektiv – Wortbildung II -- 10. Verb – Flexion -- 11. Verb – Wortbildung I -- 12. Verb – Wortbildung II -- ADVERB UND ARTIKEL -- 13. Adverb und Artikel -- ANDERE WORTARTEN -- 14. Andere Wortarten -- Lösungsvorschläge -- Glossar -- Literatur -- Sachregister
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Dieses Lehrbuch zu Flexion und Wortbildung des Deutschen orientiert sich gezielt an den Studiengängen Bachelor und Master mit jeweils getrennten Kapiteln für Anfänger und Fortgeschrittene. Der Stoff ist in Module strukturiert, die den Band zusammen mit dem Glossar außerdem zu einem Nachschlagewerk zur Prüfungsvorbereitung machen.Das Buch stellt die etablierte Fachterminologie vor und behandelt morphologische Einheiten, formelle und semantische Strukturen und Verfahren der Analyse mit seltenen und unproduktiven Wortbildungsarten. Dabei findet auch die Fremdwortbildung Berücksichtigung sowie diachrone Entwicklungen und die Wortbildung der Präpositionen, Konjunktionen und Pronomen. Anhand von zahlreichen Beispielen werden die systematischen syntaktischen, semantischen, morphologischen und phonologischen Zusammenhänge deutlich, die im Verlaufe der Sprachentwicklung und beim Gebrauch der Wörter zum aktuellen Stand der Wortstrukturen führten. Problemorientierte Diskussionen, Musterlösungen, Übungsaufgaben sowie Literaturhinweise zur Vertiefung unterstützen ein selbständiges Bearbeiten des Stoffes.Das erfolgreiche Einführungswerk liegt nun in einer aktualisierten Neuauflage vor.
This book covers the full range of aspects concerning the inflection and formation of words in German. It also discusses the structure of the ‘small’ parts of speech and takes into account historical developments. The presentation is separated into introductory and advanced chapters. It is supplemented by numerous examples, discussions, exercises and sample solutions as well as references and an extensive glossary.
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 25. Jun 2024)


