HR-Servicemanagement : Produktion von HR-Dienstleistungen / Wolfgang Appel, Werner Felisiak.
Material type:
TextPublisher: München ; Wien : De Gruyter Oldenbourg, [2015]Copyright date: ©2016Edition: 2., überarb. und erw. AuflDescription: 1 online resource (XXII, 306 p.)Content type: - 9783110373912
- 9783110398694
- 9783110376296
- HF5549 .H657 2016
- online - DeGruyter
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783110376296 |
Frontmatter -- Vorwort zur zweiten Auflage -- Vorwort zur ersten Auflage -- Inhalt -- Abbildungsverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis Praxisbeispiele -- Tabellenverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- 1. Servicemanagement im Personalwesen -- 2. Die HR-Organisation – Re-loaded -- 3. Der Bauplan -- Praxisbeispiel 1: Entwicklung der HR-Services bei Unilever Deutschland -- 4. Die Einführung von HR-Shared-Services als Projektaufgabe -- 5.1 Front-Office-Prozesse -- 5.2 Back-Office-Prozesse -- 5.3 Optimierung von HR-Prozessen mittels moderner Produktionsphilosophien -- Praxisbeispiel 2: Einsatz von Six Sigma + LEAN Tools bei der Deutschen Post DHL -- 5.4 Spezielle Prozesse im HR-Servicecenter -- Praxisbeispiel 3: Innovatives Vertragsmanagement bei der Deutschen Post DHL -- 6. Personalarbeit im Shared-Service-Center -- Praxisbeispiel 4: Produktionssteuerung der HR-Business-Services bei der Deutschen Telekom AG -- 7. Rechtliche Aspekte bei der Gründung eines HR-Shared-Service-Centers -- 8. Führung und Steuerung -- Praxisbeispiel 5: Service Management bei Merck HR-Services – inspiriert von ITIL® -- 9.1 Megatrend Automatisierung -- 9.2 ACD-Anlagen und Kontaktsteuerung -- 9.3 ESS und MSS als Core-Element von HR-Servicecentern -- 9.4 Mobile HR erst am Anfang -- 9.5 Wissensmanagement -- Praxisbeispiel 6: Das HR-Portal als Self-Services-Plattform bei RWE -- Praxisbeispiel 7: Aufbau einer europäischen HR-Servicestruktur bei TEVA -- 10. Aspekte des HR-Shared-Service-Centers im internationalen Umfeld -- 11. Schlusskapitel: Reifegrade -- Glossar -- Quellenverzeichnis -- Autorenporträts
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Das Organisationsmodell „Shared Services“ beschäftigt die Verantwortlichen in vielen Unternehmen. Darunter wird die Konsolidierung und Zentralisierung von Prozessen administrativer Organisationseinheiten verstanden. Insbesondere die HR-Funktion hat dieses Thema aufgegriffen. Welche Vorteile stehen für dieses Modell bzw. welche Nachteile sollten ausgeglichen werden? Das vorliegende Buch gibt dem Leser einen unvoreingenommenen Blick in die Praxis. Mit Beiträgen von erfahrenen Praktikern, Beratern und Wissenschaftlern liefert dieser Ratgeber hilfreiche Erkenntnisse, Methoden und Lösungsansätze zur Einführung und zum Betrieb einer Shared-Service-Einheit. Dabei werden neben Risiken und Fehleinschätzungen auch Mitarbeiter- und Kundenthemen behandelt. In der zweiten Auflage werden neue Steuerungsmethoden wie etwa das ITIL-Management oder Erfahrungen der Praxis mit einem fortentwickelten Prozessmanagement vorgestellt. Ein Abschnitt zu rechtlichen Fragen wurde ebenso aufgenommen wie neue Praxisbeispiele. Das Buch gibt Hintergründe, Entscheidungs- und auch Planungshilfe und wendet sich vor allem an HR-Manager, Umsetzer und Entwickler, die das SSC-Modell weiterentwickeln bzw. neu einführen wollen.
Developed in the world of finance, the HR shared service center has become well established in Germany in the last five years. Shared service involves bundling administrative HR functions in an independent organizational unit. The book offers a detailed presentation of the concept of HR shared service centers.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 23. Jul 2020)

