Werke mit deutscher Übersetzung. Band 21, Über das Gebet / hrsg. von Maria-Barbara von Stritzky.
Material type:
TextSeries: Werke mit deutscher Übersetzung ; Band 21Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2014]Copyright date: ©2014Description: 1 online resource (350 p.)Content type: - 9783110375121
- 9783110392852
- 9783110376456
- 248.3
- BV215 .P384 2014
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783110376456 |
Frontmatter -- Inhalt -- Einleitung -- I. Anlass der Schrift, Zeit und Ort der Abfassung -- II. Die Adressaten -- III. Sprache, Stil und Aufbau -- IV. Die Erörterung der Gebetsproblematik vor dem Hintergrund der zeitgenössischen Philosophie -- V. Die Theologie des Gebets -- VI. Die Vaterunsererklärung -- VII. Textüberlieferung und Ausgaben -- VIII. Gliederung der Schrift -- Origenes Über das Gebet / VRIGENOYS PERI EYXHS -- Einleitung -- I. Grundlegende Bemerkungen zum Gebet -- II. Das Vaterunser – Text und Interpretation -- III. Nachträge -- Schlusswort -- Bibliographie -- Register
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
In his text “On Prayer” Origen challenges the Gnostic tendencies that regarded prayer as useless and reprehensible. Starting from the philosophical perspective of his listeners, Origen links philosophical claims to truth with divine revelation to develop a Christian theory of prayer. Finally, he interprets the “Our Father” prayer as the most condensed version of Jesus’s teachings.
Mit der Schrift "Über das Gebet" wendet sich Origenes gegen gnostische Strömungen, die Beten als nutzlos und verwerflich ansahen. Ausgehend vom philosophischen Verstehenshorizont seiner Zuhörer, verbindet Origenes philosophischen Wahrheitsanspruch mit göttlicher Offenbarung zu einer christlichen Gebetstheorie. Abschließend legt er das Vaterunser als komprimierteste Form der Verkündigung Jesu aus.
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 04. Okt 2022)

