Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Privat-staatliche Regelungsstrukturen im frühen Industrie- und Sozialstaat / Peter Collin.

By: Material type: TextTextSeries: methodica : Einführungen in die rechtshistorische Forschung ; 2Publisher: München ; Wien : De Gruyter Oldenbourg, [2016]Copyright date: ©2015Description: 1 online resource (XIV, 209 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783110379693
  • 9783110396690
  • 9783110379709
Subject(s): DDC classification:
  • 940
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Vorwort der Herausgeber -- Vorwort des Verfassers -- Inhalt -- Abkürzungen und Kurzbezeichnungen -- Teil 1: Einführung -- 1. Überblick zur Forschungsgeschichte -- 2. Überblick zur Rechtsentwicklung -- Teil 2: Quellen, Editionen, Hilfsmittel -- 3. Quellen und Quelleneditionen -- 4. Hilfsmittel -- Teil 3: Probleme und Perspektiven der Forschung -- 5. Themenfelder gegenwärtiger Forschung -- 6. Forschungsperspektiven -- 7. Internationaler Vergleich und Wechselwirkungen -- Teil 4: Bibliographie und Verzeichnisse -- Bibliographie -- Sachregister
Summary: In privat-staatlichen Regelungsstrukturen verfügt jede Seite über Mitentscheidungs- oder zumindest Konsultativbefugnisse. Es sind oft Kombinationen von rein privatrechtlichen Beziehungen und öffentlich-rechtlichen Befehlsstrukturen. Heute unter Schlagworten wie "Governance" oder "regulierte Selbstregulierung" intensiv diskutiert, reichen sie aber bis ins 19. Jahrhundert zurück. Der Band stellt sie vor und eröffnet weitere Forschungsperspektiven.Summary: In private-public regulatory structures, decisions are made collectively, with each side possessing consultative rights at the very minimum. Such structures are often amalgams of purely private law relationships and public law administrative bodies. Discussed today in terms of “governance” and “regulated self-regulation,” their origins go back to the 19th century. This volume presents their history and opens further research perspectives.

Frontmatter -- Vorwort der Herausgeber -- Vorwort des Verfassers -- Inhalt -- Abkürzungen und Kurzbezeichnungen -- Teil 1: Einführung -- 1. Überblick zur Forschungsgeschichte -- 2. Überblick zur Rechtsentwicklung -- Teil 2: Quellen, Editionen, Hilfsmittel -- 3. Quellen und Quelleneditionen -- 4. Hilfsmittel -- Teil 3: Probleme und Perspektiven der Forschung -- 5. Themenfelder gegenwärtiger Forschung -- 6. Forschungsperspektiven -- 7. Internationaler Vergleich und Wechselwirkungen -- Teil 4: Bibliographie und Verzeichnisse -- Bibliographie -- Sachregister

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

In privat-staatlichen Regelungsstrukturen verfügt jede Seite über Mitentscheidungs- oder zumindest Konsultativbefugnisse. Es sind oft Kombinationen von rein privatrechtlichen Beziehungen und öffentlich-rechtlichen Befehlsstrukturen. Heute unter Schlagworten wie "Governance" oder "regulierte Selbstregulierung" intensiv diskutiert, reichen sie aber bis ins 19. Jahrhundert zurück. Der Band stellt sie vor und eröffnet weitere Forschungsperspektiven.

In private-public regulatory structures, decisions are made collectively, with each side possessing consultative rights at the very minimum. Such structures are often amalgams of purely private law relationships and public law administrative bodies. Discussed today in terms of “governance” and “regulated self-regulation,” their origins go back to the 19th century. This volume presents their history and opens further research perspectives.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)