Kreolisch und Französisch / Peter Stein.
Material type:
TextSeries: Romanistische Arbeitshefte ; 25Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2016]Copyright date: ©2017Edition: 2., neu bearb. und erg. AuflDescription: 1 online resource (XII, 238 p.)Content type: - 9783110400885
- 9783110401158
- 9783110400892
- 447/.9
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783110400892 |
Frontmatter -- Inhalt -- Abkürzungsverzeichnis -- 1. Einleitung -- 2. Aktuelle Forschungsfragen der Kreolistik -- 3. Phonetik und Phonologie der FKS -- 4. Die (Ortho‐)Graphiesysteme der FKS und ihre Entstehung -- 5. Der Wortschatz -- 6. Morphologie und Syntax -- 7. Die Entstehung der FKS und ihr Verhältnis zum Französischen -- 8. Das Kreolische in der Gesellschaft -- 9. Ressourcen -- 10. Literaturverzeichnis
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Als die erste Auflage dieses Arbeitsheftes erschien, standen die Kreolsprachen noch am Rand des linguistischen Interesses, in der universitären Lehre noch mehr als in der Forschung. Inzwischen gehören sie zum Standardkanon, sind in Mode gekommen, und Seminare zum Themenbereich werden regelmäßig im Rahmen des Französisch-Studiums angeboten; die Beschäftigung mit kreolistischen Themen ist in das Studium integriert. Umso mehr war es an der Zeit, das vorliegende Arbeitsheft zu überarbeiten und zu aktualisieren, einerseits mit einem Blick auf die kreolistische Forschung, andererseits und vor allem aber mit einem Blick auf die Sprachen und die Gebiete, in denen sie gesprochen werden, denn dort ist es zu Entwicklungen gekommen, die bei Erscheinen der Erstauflage vielleicht erhofft, aber nicht vorausgesehen werden konnten. Zur Neubearbeitung und Aktualisierung des Arbeitsheftes, für die das Grundkonzept beibehalten wird, kommen deswegen neue Themenbereiche hinzu wie Prozesse und Ergebnisse der Standardisierung, Kreolsprachen im Internet, daneben aber auch die Bedeutung der frühen Texte und Dokumente. In einem eigenen Beitrag gibt Katrin Mutz einen Überblick über die Forschung und Forschungsdiskussion seit dem Erscheinen der ersten Auflage.
This textbook presents the highly active research field of Creole studies with a focus on French-based Creoles. It explores their socio-historical roots and origins, Creole language structure (compared to French), sociolinguistics, and the current status of the Creole languages. Besides presenting an introduction to this fast-evolving field, the book offers insight into a 30-year history of research in Creole studies.
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 25. Jun 2024)

