Völkerwallfahrt im Jesajabuch / Michael P. Maier.
Material type:
TextSeries: Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche Wissenschaft ; 474Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2015]Copyright date: ©2016Description: 1 online resource (630 p.)Content type: - 9783110403114
- 9783110406450
- 9783110406306
- End of the world -- Biblical teaching
- Eschatology -- Biblical teaching
- Eschatologie
- Intertextualität
- Jesaja
- Völkerwallfahrt
- Wallfahrt
- Methodologie
- Auserwählung
- Fremder
- Universalismus
- Diachronie
- Synchronie
- RELIGION / Biblical Criticism & Interpretation / Old Testament
- Isaiah
- eschatology
- intertextuality
- peoples’ pilgrimage
- BS1199.E75 M35 2016
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783110406306 |
Browsing Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino shelves, Shelving location: Nuvola online Close shelf browser (Hides shelf browser)
|
|
|
|
|
|
|
||
| online - DeGruyter Manual of Brazilian Portuguese Linguistics / | online - DeGruyter Nichtlineare Regelungen I : Grundbegriffe, Anwendungen der Zustandsebene, Direkte Methode / | online - DeGruyter Berichte und Abhandlungen. Band 16 / | online - DeGruyter Völkerwallfahrt im Jesajabuch / | online - DeGruyter Jesaja 1 - Eine Exegese der Eröffnung des Jesaja-Buches : Die Präsentation Jesajas und JHWHs, Israels und der Tochter Zion / | online - DeGruyter IJBF : Internationale Jahresbibliographie der Festschriften. Jahrgang 36, 2015. | online - DeGruyter Deutsches Fremdwörterbuch. Band 8, ideal – inaktiv / |
Frontmatter -- Vorwort -- Zum Geleit -- Inhalt -- Einleitung -- 1. Zur theologischen Bedeutung des Völkerwallfahrtsthemas -- 2. Zur Forschungsgeschichte -- 3. Zur Methode -- 4. Das Gegenmotiv: Der Kampf der Völker gegen Jerusalem -- I. Die Völkerwallfahrt in Jesajas „Wort über Juda und Jerusalem“ (Jes 2–12) -- 1. Der Zug der Nationen zum Berg der Unterweisung (Jes 2,1–5) -- 2. Die Nationen auf der Suche nach der „Wurzel Isai“ (Jes 11,10) -- II. Die Völkerwallfahrt in Jesajas „Sprüchen über die Völker und die ganze Welt“ (Jes 13–23 und 24–27) -- 1. Die Völker als Helfer bei der Heimkehr Israels (Jes 14,1–2) -- 2. Eine Gabenprozession zum Zionsberg (Jes 18) -- 3. Das Völkermahl auf dem Zionsberg (Jes 25,6–8) -- III. Die Völkerwallfahrt in dem „Trostbuch für Jerusalem“ (Jes 40–55) -- 1. Die Bekehrung der Nationen zum Zion-Gott JHWH (Jes 45,14–25) -- 2. Die Völker als Begleiter der heimkehrenden „Zionskinder“ (Jes 49,14– 26) -- 3. Das erneuerte Israel, Auslöser und Ziel der Völkerwallfahrt (Jes 55,1–5) -- IV. Die Völkerwallfahrt in dem „Manifest der Knechtsgemeinde“ (Jes 56–66) -- 1. Die Zionsreise der ausländischen JHWH-Verehrer (Jes 56,1–9) -- 2. Ein Völkerzug zu dem verherrlichten Zion (Jes 60) -- 3. Die Versammlung auf dem Zionsberg und der universale Gottesdienst (Jes 66,15–24) -- Zusammenfassung und Ausblick -- 1. Die Völkerwallfahrt im Jesajabuch, ein synchroner Überblick -- 2. Das Motiv der Völkerwallfahrt im diachronen Durchblick -- 3. Die Verheißung der Völkerwallfahrt in der leserorientierten Perspektive -- Anhang -- Abkürzungsverzeichnis -- Literaturverzeichnis -- Autorenregister -- Stichwortregister -- Bibelstellenregister
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Die endzeitliche Völkerwallfahrt ist ein gewichtiges biblisches Motiv. Dennoch wurde ihm noch keine eigene Studie gewidmet. Die vorliegende Arbeit untersucht es im Rahmen des Jesajabuchs und leistet damit einen Beitrag für eine noch zu schreibende Monographie.In der Einleitung wird ein doppeltes Defizit konstatiert: die “Israel-Vergessenheit” in der christlichen und die “Völker-Vergessenheit” in der jüdischen Liturgie. Danach werden die bisherige Forschung vorgestellt und der intertextuelle Interpretationsansatz begründet.Im Hauptteil werden die elf Verheißungen eines friedlichen Zionszugs der Völker ausgelegt, dem Leseablauf folgend, von Jes 2 bis 66. Das Motiv reichert sich so von Text zu Text an, wobei sich neue, nicht immer kongruente Facetten ergeben. Im Schlussteil werden die Ergebnisse präsentiert: im synchronen Überblick die Entfaltung des Völkerwallfahrtsthemas vom Anfang bis zum Ende des Buchs, im diachronen Durchblick seine Entstehung und literargeschichtliche Entwicklung, im letzten Kapitel seine pragmatische Dimension und seine Konsequenzen für den Leser.Neben den exegetischen und bibeltheologischen Einsichten bietet diese Arbeit wichtige Hinweise für eine Theologie des jüdisch-christlichen Gottesvolkes.
This monograph examines for the first time the momentous biblical theme of the peoples’ pilgrimage to Zion in the end of days. The study includes an exegesis of the texts, which extend from the second to the final chapter of the Book of Isaiah, along with an extensive theological reflection. It elucidates the prophetic prediction of universal salvation and the relationship between Israel and the non-Jewish nations.
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)

