Aeneis / Vergil; Niklas Holzberg.
Material type:
TextSeries: Sammlung TusculumPublisher: Berlin ; Boston : De Gruyter (A), [2015]Copyright date: ©2015Description: 1 online resource (766 p.)Content type: - 9783110408799
- 9783110410419
- 9783110410334
- PA6811.A5 H65 2015
- PA
- online - DeGruyter
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783110410334 |
Frontmatter -- Inhalt -- Einführung -- LIBER I -- LIBER II -- LIBER III -- LIBER IV -- LIBER V -- LIBER VI -- LIBER VII -- LIBER VIII -- LIBER IX -- LIBER X -- LIBER XI -- LIBER XII -- Zum lateinischen Text dieser Ausgabe -- ERLÄUTERUNGEN -- Aeneas und Augustus -- BIBLIOGRAPHIE
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Die Aeneis Vergils (70–19 v. Chr.), ein Epos in 12 Büchern, gehört zu den bedeutendsten Dichtungen der Weltliteratur. Sie erzählt die Geschichte des Trojaners Aeneas, der nach der Zerstörung seiner Stadt durch die Griechen auf Weisung der Götter in die Gegend des heutigen Rom übersiedelt und dort die Voraussetzungen für die Gründung der Stadt schafft. Er gelangt erst nach einer längeren Irrfahrt an sein Ziel und muss dann in einem Krieg gegen die im Lande wohnenden Latiner seinen Herrschaftsanspruch behaupten. In der Person des Aeneas ist diejenige des Kaisers Augustus präfiguriert. Bis in neuere Zeit wurde die Aeneis metrisch, also in deutsche Hexameter übertragen. Da man sich dabei aber der klassizistischen Sprache früherer Zeiten bediente, wurde die Übersetzung für ein modernes Publikum stellenweise nahezu unverständlich. Die vorliegende Übersetzung ist ebenfalls metrisch, steht aber sprachlich nicht mehr in klassizistischer Tradition, sondern gibt den lateinischen Text im Deutsch der Gegenwart wieder, sodass ein Eindruck von der poetischen Gestalt des Originals erhalten bleibt.
Vergil’s Aeneid is one of the greatest works of world literature. Published around 18 BCE, this epic poem narrates the mythical antecedents of the foundation of Rome. The translation is in verses – in hexameter as the original version – but, leaving behind the classicistic tradition, uses contemporary German to render the Latin text.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 23. Jul 2020)

