Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Junktion in der Attribution : Ein Komplexitätsphänomen aus grammatischer, psycholinguistischer und praxistheoretischer Perspektive / hrsg. von Mathilde Hennig, Robert Niemann.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Linguistik – Impulse & Tendenzen ; 62Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2015]Copyright date: ©2015Description: 1 online resource (290 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783110414776
  • 9783110415612
  • 9783110415315
Subject(s): DDC classification:
  • 471
LOC classification:
  • PF3345 .J85 2015
  • PF3074.8
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Einleitung -- Explizite und elliptische Junktion in der Attribution: Eine Bestandsaufnahme -- Bedingungen der (Nicht-)Realisierung von Präpositionen in verknüpften Präpositionalattributen -- Zu Analogien zwischen verbaler und nominaler Organisation -- Strukturelle Komplexität attributiver Junktion -- Lesen und Verstehen von Sätzen mit attributiver Junktion -- Attributive Junktion in der Wissenschaftssprache -- Sachregister
Summary: Die semantische und syntaktische Verknüpfung von Attributen ist gegenüber der Satzverknüpfung bisher nicht systematisch erfasst worden. Dabei ist die Junktion in der Attribution bspw. in der Wissenschaftskommunikation ein sehr frequentes Phänomen, das aufgrund der nominalen Organisation auch teilweise andere Eigenschaften aufweist als die Satzverknüpfung. Der vorliegende Sammelband bietet eine Bestandsaufnahme des Phänomens der expliziten und elliptischen Junktion in der Attribution, die auf einem Belegkorpus aus dem Bereich der Wissenschaftssprache beruht. Neben der Erfassung der grundlegenden strukturellen Eigenschaften von Junktion in der Attribution geht es aber auch darum, das Phänomen zu erklären: Aus grammatiktheoretischer Sicht wird es dabei als Analogiephänomen verortet und aus kultur- bzw. praxistheoretischer Perspektive wird es im Zusammenhang mit Fragen zum Handeln und zum Handlungssubjekt erörtert. Der Sammelband erschließt einen in der Grammatikforschung bislang vernachlässigten Phänomenbereich und trägt darüber hinaus mit den Überlegungen zur Erklärung und Messung der strukturellen Komplexität attributiver Junktion zur aktuellen Komplexitätsdebatte bei.Summary: Unlike sentence linkage, the semantic and syntactical linkage of attributes has never been systematically studied. A common linkage phenomenon as found in academic communication is the junction in attribution. Due to its nominal organization, junction in attribution sometimes has different characteristics than sentence linkage. This volume surveys the field and offers grammatical and cultural theoretical explanations.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783110415315

Frontmatter -- Inhalt -- Einleitung -- Explizite und elliptische Junktion in der Attribution: Eine Bestandsaufnahme -- Bedingungen der (Nicht-)Realisierung von Präpositionen in verknüpften Präpositionalattributen -- Zu Analogien zwischen verbaler und nominaler Organisation -- Strukturelle Komplexität attributiver Junktion -- Lesen und Verstehen von Sätzen mit attributiver Junktion -- Attributive Junktion in der Wissenschaftssprache -- Sachregister

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Die semantische und syntaktische Verknüpfung von Attributen ist gegenüber der Satzverknüpfung bisher nicht systematisch erfasst worden. Dabei ist die Junktion in der Attribution bspw. in der Wissenschaftskommunikation ein sehr frequentes Phänomen, das aufgrund der nominalen Organisation auch teilweise andere Eigenschaften aufweist als die Satzverknüpfung. Der vorliegende Sammelband bietet eine Bestandsaufnahme des Phänomens der expliziten und elliptischen Junktion in der Attribution, die auf einem Belegkorpus aus dem Bereich der Wissenschaftssprache beruht. Neben der Erfassung der grundlegenden strukturellen Eigenschaften von Junktion in der Attribution geht es aber auch darum, das Phänomen zu erklären: Aus grammatiktheoretischer Sicht wird es dabei als Analogiephänomen verortet und aus kultur- bzw. praxistheoretischer Perspektive wird es im Zusammenhang mit Fragen zum Handeln und zum Handlungssubjekt erörtert. Der Sammelband erschließt einen in der Grammatikforschung bislang vernachlässigten Phänomenbereich und trägt darüber hinaus mit den Überlegungen zur Erklärung und Messung der strukturellen Komplexität attributiver Junktion zur aktuellen Komplexitätsdebatte bei.

Unlike sentence linkage, the semantic and syntactical linkage of attributes has never been systematically studied. A common linkage phenomenon as found in academic communication is the junction in attribution. Due to its nominal organization, junction in attribution sometimes has different characteristics than sentence linkage. This volume surveys the field and offers grammatical and cultural theoretical explanations.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 25. Jun 2024)