Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Werke und Korrespondenz. Band 11, Der Briefwechsel zwischen Sigmund von Birken und Johann Michael Dilherr, Daniel Wülfer und Caspar von Lilien / hrsg. von Hartmut Laufhütte, Almut Laufhütte, Ralf Schuster.

By: Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Neudrucke deutscher Literaturwerke. N. F ; 81/82Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2015]Copyright date: ©2015Description: 1 online resource (668 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783110291810
  • 9783110417890
Subject(s): DDC classification:
  • 832.5 23
LOC classification:
  • PT1709.B55 .B575 2015
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Einleitung -- Briefwechsel Birken – Dilherr -- Briefwechsel Birken – Wülfer -- Briefwechsel Birken – Lilien -- Der Briefwechsel zwischen Sigmund von Birken und Johann Michael Dilherr -- Der Briefwechsel zwischen Sigmund von Birken und Daniel Wülfer -- Der Briefwechsel zwischen Sigmund von Birken und Caspar von Lilien -- Rekonstruktion des Birken-Lilien-Briefwechsels auf der Grundlage der in Birkens Archiv erhaltenen Originale, der Tagebuchnotizen und der Bezugnahmen in den Briefen -- Verzeichnis derjenigen Manuskripte und Drucke, die vollständig oder zu großen Teilen in den Kommentaren mitgeteilt werden -- Literatur -- Personenregister
Summary: Der Band enthält die Dokumente des Kontakts Sigmund von Birkens mit drei prominenten, auch literarisch tätigen Theologen: Johann Michael Dilherr und Daniel Wülfer aus Nürnberg, Caspar von Lilien aus Bayreuth. Die beiden ersten Korrespondenzen waren bisher unpubliziert, von der dritten waren unzulänglich die Briefe Liliens veröffentlicht. Die drei Korrespondenzen sind wichtige Quellen für Biographie und Werkgeschichte aller vier Autoren. Sie dokumentieren auch wie Bd. 13.1 das Funktioneren der literarischen und sozialen Netzwerke der Zeit. Im Dilherr- und im Wülfer-Teil wird die intensive Zusammenarbeit Birkens mit beiden demonstriert; der erste ist u.a. eine Komplementärdokumentation zu Bd. 7. Die Korrespondenz mit Lilien ist im ersten Drittel eine Komplementärdokumentation zum Briefwechsel mit Catharina Regina von Greiffenberg (Bd. 12), begleitet dann die Entstehung mehrerer Werke beider Partner und zeigt sie als Förderer jüngerer Kollegen. Auch dieser Band ist ein Fundus bisher meist unzugänglicher Quellen für literatur-, kultur-, theologie- und mentalitätsgeschichtliche Studien.Summary: Sigmund von Birken’s well-documented correspondence with the Nuremberg scholars Dilherr and Wülfer as well as with Lilien, a theologian from Bayreuth, are major sources for the biographies and literary histories of all four authors and for understanding the social and literary networks of the era. Von Birken’s correspondence with Lilien also serves as a complementary source to his correspondence with Catharina Regina von Greiffenberg (Vol. 12).

Frontmatter -- Inhalt -- Einleitung -- Briefwechsel Birken – Dilherr -- Briefwechsel Birken – Wülfer -- Briefwechsel Birken – Lilien -- Der Briefwechsel zwischen Sigmund von Birken und Johann Michael Dilherr -- Der Briefwechsel zwischen Sigmund von Birken und Daniel Wülfer -- Der Briefwechsel zwischen Sigmund von Birken und Caspar von Lilien -- Rekonstruktion des Birken-Lilien-Briefwechsels auf der Grundlage der in Birkens Archiv erhaltenen Originale, der Tagebuchnotizen und der Bezugnahmen in den Briefen -- Verzeichnis derjenigen Manuskripte und Drucke, die vollständig oder zu großen Teilen in den Kommentaren mitgeteilt werden -- Literatur -- Personenregister

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Der Band enthält die Dokumente des Kontakts Sigmund von Birkens mit drei prominenten, auch literarisch tätigen Theologen: Johann Michael Dilherr und Daniel Wülfer aus Nürnberg, Caspar von Lilien aus Bayreuth. Die beiden ersten Korrespondenzen waren bisher unpubliziert, von der dritten waren unzulänglich die Briefe Liliens veröffentlicht. Die drei Korrespondenzen sind wichtige Quellen für Biographie und Werkgeschichte aller vier Autoren. Sie dokumentieren auch wie Bd. 13.1 das Funktioneren der literarischen und sozialen Netzwerke der Zeit. Im Dilherr- und im Wülfer-Teil wird die intensive Zusammenarbeit Birkens mit beiden demonstriert; der erste ist u.a. eine Komplementärdokumentation zu Bd. 7. Die Korrespondenz mit Lilien ist im ersten Drittel eine Komplementärdokumentation zum Briefwechsel mit Catharina Regina von Greiffenberg (Bd. 12), begleitet dann die Entstehung mehrerer Werke beider Partner und zeigt sie als Förderer jüngerer Kollegen. Auch dieser Band ist ein Fundus bisher meist unzugänglicher Quellen für literatur-, kultur-, theologie- und mentalitätsgeschichtliche Studien.

Sigmund von Birken’s well-documented correspondence with the Nuremberg scholars Dilherr and Wülfer as well as with Lilien, a theologian from Bayreuth, are major sources for the biographies and literary histories of all four authors and for understanding the social and literary networks of the era. Von Birken’s correspondence with Lilien also serves as a complementary source to his correspondence with Catharina Regina von Greiffenberg (Vol. 12).

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 25. Jun 2024)