Apperzeption und dynamisches Naturgesetz in Kants Opus postumum : Ein Kommentar zu "Übergang 1-14" / Veit Justus Rollmann.
Material type:
TextSeries: Kantstudien-Ergänzungshefte ; 181Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2015]Copyright date: ©2015Description: 1 online resource (326 p.)Content type: - 9783110419832
- 9783110419016
- 9783110418958
- 193 23
- B2794.O63 R65 2015
- B2794.O63 R65 2015
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783110418958 |
Browsing Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino shelves, Shelving location: Nuvola online Close shelf browser (Hides shelf browser)
|
|
|
|
|
|
|
||
| online - DeGruyter Auf der Suche nach politischer Gemeinschaft : Oppositionelles Denken zur Nation im ostmitteleuropäischen Samizdat 1976-1992 / | online - DeGruyter Poetologien deutschsprachiger Literatur 1930-1960 : Kontinuitäten jenseits des Politischen / | online - DeGruyter God, Truth, and other Enigmas / | online - DeGruyter Apperzeption und dynamisches Naturgesetz in Kants Opus postumum : Ein Kommentar zu "Übergang 1-14" / | online - DeGruyter Wendejahr 1995 : Transformationen der deutschsprachigen Literatur / | online - DeGruyter Le contre-discours coranique / | online - DeGruyter Exile and Return : The Babylonian Context / |
Frontmatter -- Danksagung -- Inhalt -- Verzeichnis der verwendeten Siglen -- 1 Einleitung -- 2 Der Entwurf „Übergang 1–14“ -- 3 Einheit der Erfahrung als Problem – „Übergang 1–14“ als Vorschlag einer Lösung -- 4 Transzendentales Selbstbewusstsein und Weltstoff -- 5 Subjekt-Objekt-Identität bei Kant -- 6 Schlussbetrachtung -- Literaturverzeichnis -- Sachregister -- Personenregister
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Der Entwurf „Übergang 1-14“ steht systematisch im Mittelpunkt des Opus postumum. Kants Gedanken zur neuen philosophischen Grundlegung der gesamten Naturlehre als einer wirklichen Wissenschaft der Natur werden hier in einen transzendentalphilosophischen Rahmen eingebettet und erhalten, im Unterschied zu vorangegangenen Entwürfen, eine systematische Form. Mit Apperzeption und dynamisches Naturgesetz in Kants Opus postumum liegt erstmals ein Kommentar zu „Übergang 1-14“ vor. Die Ergebnisse der kommentierenden Darstellung werden im Rückbezug auf Kants Publikationen – vor allem die Kritik der reinen Vernunft – interpretiert und die Kontinuität kantischen Denkens, aber auch die Brüche aufgezeigt. Gefragt wird u.a. nach dem Verhältnis der transzendentalen Beweise der Existenz einer raumerfüllenden Materie als Garant einer Einheit der Erfahrung in Zeit und Raum in „Übergang 1-14“ zu Kants Theorie der Substanz in der Ersten Analogie der Erfahrung der KrV. Kants Auseinandersetzung mit dem Problem der organisierten Materie und einem neuen Ansatz, die belebte Natur in eine Systemform a priori aufzunehmen, spielen ebenfalls eine zentrale Rolle in der Interpretation.
Until now, the literature on Kant’s Opus Postumum has lacked a commentary on the key draft, “Transition 1–14.” The study offers a systematic interpretation with reference to Kant’s other works – especially the Critique of Pure Reason. Kant’s presentation of natural science as a true science of nature is thereby placed in the context of his transcendental philosophy.
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)

