Aby Warburg und Fritz Saxl enträtseln Velázquez : Ein spanisches Intermezzo zum Nachleben der Antike / Karin Hellwig.
Material type: TextPublisher: Berlin ; Boston :  De Gruyter,  [2015]Copyright date: ©2015Description: 1 online resource (169 p.)Content type:
TextPublisher: Berlin ; Boston :  De Gruyter,  [2015]Copyright date: ©2015Description: 1 online resource (169 p.)Content type: - 9783110425512
- 9783110420630
- 9783110420524
- online - DeGruyter
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
|  eBook | Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783110420524 | 
Browsing Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino shelves, Shelving location: Nuvola online Close shelf browser (Hides shelf browser)
|   |   |   |   |   |   |   | ||
| online - DeGruyter Handbook of Ancient Nubia / | online - DeGruyter The Complete Works of Andrew Fuller. Revelation : Expository Discourses on the Apocalypse / | online - DeGruyter The Complete Works of Andrew Fuller. Volume 7, Apologetic Works 3 ; Socinianism / | online - DeGruyter Aby Warburg und Fritz Saxl enträtseln Velázquez : Ein spanisches Intermezzo zum Nachleben der Antike / | online - DeGruyter Organizational Cultures of Remembrance : Exploring the Relationships between Memory, Identity, and Image in an Automobile Company / | online - DeGruyter Lodovico Cigoli : Formen der Wahrheit um 1600 / | online - DeGruyter Trauma y memoria cultural : Hispanoamérica y España / | 
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung -- Die „Hilanderas“ – der historiographische Kontext 1927 -- Kulturwissenschaftliche Bibliothek Warburg, Hamburg 1927: Velázquez und die spanische Malerei des Barock als neues Thema -- Warburg 1924 bis 1927: Forschungen zum Antikenbild von Rembrandt und Rubens -- Saxl 1927: Forschungen zu Velázquez -- „Velázquez-Gespräche“ an der Kulturwissenschaftlichen Bibliothek Warburg im Juni und Juli 1927 – Wege zur Lösung des Rätsels der „Hilanderas“ -- Saxl 1927 bis 1932: Neue Ergebnisse zu El Greco und nicht realisierte Velázquez-Pläne -- Warburg Institute, London 1940 bis 1952: Fortsetzung der „Velázquez-Gespräche“ -- Dokumente -- Anmerkungen -- Abbildungsnachweis -- Literaturverzeichnis -- Dank -- Personenregister
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Diego Velázquez' Gemälde Hilanderas / Spinnerinnen, das noch zu Beginn des 20. Jahrhunderts als "ältestes Arbeiter- oder Fabrikstück" galt, gehört zu den großen Rätselbildern der Kunstgeschichte. Erst 1927 erkannte Aby Warburg in der Hintergrundszene den Wettstreit zwischen Pallas und Arachne und interpretierte das Bild als "Allegorie der Webekunst". Diese spektakuläre Entdeckung wurde als Eintrag vom 18. Juli 1927 im Tagebuch der Kulturwissenschaftlichen Bibliothek Warburg erst nach dessen Publikation 2001 bekannt. Unter welchen Umständen ist Warburg, der sich nie intensiv mit Velázquez auseinandergesetzt hatte, zu dieser Deutung gelangt? Und wie konnte sie indirekt doch die wissenschaftliche Diskussion befruchten? Anhand erstmals systematisch ausgewerteter Quellen erfolgt die Rekonstruktion von "Velasquez-Gesprächen", die Warburg und sein Mitarbeiter Fritz Saxl zur Neuinterpretation des Gemäldes geführt haben. Deren Genese erweist sich als Schulbeispiel für das innovative methodische Vorgehen der beiden Gelehrten.
In 1927, Aby Warburg and Fritz Saxl successfully interpreted Velázquez’s Hilanderas, one of the great mysteries of art history, as an “allegory of the art of weaving,” by recognizing in the background scene the depiction of the contest between Athena and Arachne. Their dialogue produced a microhistorical contribution to research on the legacy of antiquity, a key focus of the Warburg Library of Cultural Studies.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 23. Jun 2020)


