Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Vermittler des Rechts : Juristische Verlage von der Spätaufklärung bis in die frühe Nachkriegszeit / Ulrike Henschel.

By: Material type: TextTextSeries: Schriftmedien – Kommunikations- und buchwissenschaftliche Perspektiven ; 1Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter Saur, [2015]Copyright date: ©2015Description: 1 online resource (480 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783110425673
  • 9783110421019
  • 9783110420951
Subject(s): DDC classification:
  • 020 23
LOC classification:
  • Z845.C5
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Tabellenregister -- 1. Das juristische Verlagswesen als Forschungsgegenstand -- 2. Anfänge: Das Streben nach verlegerischer Identität -- 3. Expansion: Rechtswissenschaft als verlegerische Erfolgsbasis -- 4. Positionierung: Der Weg zu ausdifferenzierten Verlagsprofilen -- 5. Verlegerische Strategien zur Krisenbewältigung in der Weimarer Zeit -- 6. Kontinuitäten und Brüche im juristischen Verlagswesen nach 1933 -- 7. Das juristische Verlagswesen: Beständigkeit und Wandel -- Dank -- Literaturverzeichnis -- Register
Summary: Das juristische Verlagswesen ist seit über zweihundert Jahren eines der einflussreichsten und wirtschaftlich erfolgsreichsten Segmente des Buchhandels. Stets nahe an der herrschenden Meinung, aber immer auch flexibel genug für die Umbrüche und Umstürze der Rechtsordnung ist es juristischen Verlegern gelungen, ein maßgeblicher und vor allem ertragreicher Teil des Rechtswesens zu werden. Das Werk beschreibt Erfolgsstrategien und Herausforderungen der juristischen Literaturwelt von den Anfängen im 19. Jahrhundert bis hin zu den Verstrickungen im Nationalsozialismus. Im Spannungsfeld zwischen der unabdingbaren Nähe zu staatlichen Einrichtungen und der notwendigen Neutralität ihrer Publikationen unterlagen die juristischen Verlage seit ihren Anfängen einigen Besonderheiten, die sie von anderen Fach- und Wissenschaftsverlagen unterschieden und die ihnen eine spezifische Rolle innerhalb der Fachdisziplin gaben. Die Entwicklungsgeschichte des juristischen Verlagswesens mit seinen Unternehmen, Autoren und Publikationen stellt somit nicht nur ein Stück Buchhandelshistorie dar, sondern ist auch ein Teil der Wissenschaftsgeschichte.Summary: For over 200 years, legal publishing has been a highly influential segment of the book trade. Always staying close to prevailing opinion while remaining flexible enough to embrace shifts in the established order, legal publishers have succeeded in becoming a major component of the legal system. This work describes strategies for success in the world of legal literature from its beginnings in the 19th century up to the early post-war era.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783110420951

Frontmatter -- Inhalt -- Tabellenregister -- 1. Das juristische Verlagswesen als Forschungsgegenstand -- 2. Anfänge: Das Streben nach verlegerischer Identität -- 3. Expansion: Rechtswissenschaft als verlegerische Erfolgsbasis -- 4. Positionierung: Der Weg zu ausdifferenzierten Verlagsprofilen -- 5. Verlegerische Strategien zur Krisenbewältigung in der Weimarer Zeit -- 6. Kontinuitäten und Brüche im juristischen Verlagswesen nach 1933 -- 7. Das juristische Verlagswesen: Beständigkeit und Wandel -- Dank -- Literaturverzeichnis -- Register

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Das juristische Verlagswesen ist seit über zweihundert Jahren eines der einflussreichsten und wirtschaftlich erfolgsreichsten Segmente des Buchhandels. Stets nahe an der herrschenden Meinung, aber immer auch flexibel genug für die Umbrüche und Umstürze der Rechtsordnung ist es juristischen Verlegern gelungen, ein maßgeblicher und vor allem ertragreicher Teil des Rechtswesens zu werden. Das Werk beschreibt Erfolgsstrategien und Herausforderungen der juristischen Literaturwelt von den Anfängen im 19. Jahrhundert bis hin zu den Verstrickungen im Nationalsozialismus. Im Spannungsfeld zwischen der unabdingbaren Nähe zu staatlichen Einrichtungen und der notwendigen Neutralität ihrer Publikationen unterlagen die juristischen Verlage seit ihren Anfängen einigen Besonderheiten, die sie von anderen Fach- und Wissenschaftsverlagen unterschieden und die ihnen eine spezifische Rolle innerhalb der Fachdisziplin gaben. Die Entwicklungsgeschichte des juristischen Verlagswesens mit seinen Unternehmen, Autoren und Publikationen stellt somit nicht nur ein Stück Buchhandelshistorie dar, sondern ist auch ein Teil der Wissenschaftsgeschichte.

For over 200 years, legal publishing has been a highly influential segment of the book trade. Always staying close to prevailing opinion while remaining flexible enough to embrace shifts in the established order, legal publishers have succeeded in becoming a major component of the legal system. This work describes strategies for success in the world of legal literature from its beginnings in the 19th century up to the early post-war era.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)