Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Entsendungsrechte in den Aufsichtsrat im europäischen Kontext : Privatautonome aktienrechtliche Bestellungskompetenzen im Lichte des Übernahmerechts und der Kapitalverkehrsfreiheit / Johannes Steinfort.

By: Material type: TextTextSeries: Schriften zum Europäischen und Internationalen Privat-, Bank- und Wirtschaftsrecht ; 54Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2015]Copyright date: ©2015Description: 1 online resource (150 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783110425536
  • 9783110421385
  • 9783110421286
Subject(s): LOC classification:
  • KJE2461 .S74 2015
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- Abkürzungsverzeichnis -- 1. Einleitung -- 2. Entsendungsrechte in der börsennotierten Aktiengesellschaft -- 3. Entsendungsrechte, Übernahmerecht und Kapitalverkehrsfreiheit -- 4. Entsendungsrechte nach § 101 Abs. 2 AktG -- 5. Entsendungsrechte in der österreichischen, britischen und französischen Aktiengesellschaft -- 6. Entsendungsrechte in der Societas Europaea -- 7. Entsendungsrechte und europäische Durchbrechungsregel -- 8. Entsendungsrechte als Golden Shares -- 9. Privatautonome Satzungsgestaltung und Drittwirkung der Kapitalverkehrsfreiheit -- 10. Privatautonome Entsendungsrechte und Maßstäbe des Beschränkungsverbots der Kapitalverkehrsfreiheit -- 11. Zusammenfassung der wesentlichen Ergebnisse -- 12. Schlussfolgerungen für das Verhältnis von Aktienrecht und Kapitalverkehrsfreiheit -- Literaturverzeichnis -- Sachregister
Summary: Die vorliegende Dissertation thematisiert den Abstimmungsbedarf zwischen nationalem Aktienrecht, Übernahmerecht und der europäischen Kapitalverkehrsfreiheit und die Doppelrolle des Aktionärs als Verbandsmitglied und Kapitalanleger am Beispiel von Entsendungsrechten in den Aufsichtsrat in börsennotierten Aktiengesellschaften in Europa. Die Golden-Shares-Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs in Bezug auf staatliche Sonderaktien zur Wahrung von staatlichem Einfluss in privatisierten Aktiengesellschaften ist Ausgangspunkt für die Frage, ob und inwieweit die Kapitalverkehrsfreiheit auch Bedeutung für das allgemeine nationale Aktienrecht hat. Die Arbeit skizziert aktienrechtliche Entsendungsrechte im europäischen Rechtsvergleich, beleuchtet die übernahmerechtliche Durchbrechungsregel und analysiert das Verhältnis zur europäischen Kapitalverkehrsfreiheit im Hinblick auf horizontale Direktwirkung und die Maßstäbe des Beschränkungsverbots. Summary: This work illuminates the need to reconcile national corporate law, takeover law, and the European principle of the free movement of capital. It also discusses the dual role of the shareholder as a member of the corporation and capital investor while focusing specifically on the right to appoint members to the supervisory boards of listed corporations in Europe.

Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- Abkürzungsverzeichnis -- 1. Einleitung -- 2. Entsendungsrechte in der börsennotierten Aktiengesellschaft -- 3. Entsendungsrechte, Übernahmerecht und Kapitalverkehrsfreiheit -- 4. Entsendungsrechte nach § 101 Abs. 2 AktG -- 5. Entsendungsrechte in der österreichischen, britischen und französischen Aktiengesellschaft -- 6. Entsendungsrechte in der Societas Europaea -- 7. Entsendungsrechte und europäische Durchbrechungsregel -- 8. Entsendungsrechte als Golden Shares -- 9. Privatautonome Satzungsgestaltung und Drittwirkung der Kapitalverkehrsfreiheit -- 10. Privatautonome Entsendungsrechte und Maßstäbe des Beschränkungsverbots der Kapitalverkehrsfreiheit -- 11. Zusammenfassung der wesentlichen Ergebnisse -- 12. Schlussfolgerungen für das Verhältnis von Aktienrecht und Kapitalverkehrsfreiheit -- Literaturverzeichnis -- Sachregister

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Die vorliegende Dissertation thematisiert den Abstimmungsbedarf zwischen nationalem Aktienrecht, Übernahmerecht und der europäischen Kapitalverkehrsfreiheit und die Doppelrolle des Aktionärs als Verbandsmitglied und Kapitalanleger am Beispiel von Entsendungsrechten in den Aufsichtsrat in börsennotierten Aktiengesellschaften in Europa. Die Golden-Shares-Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs in Bezug auf staatliche Sonderaktien zur Wahrung von staatlichem Einfluss in privatisierten Aktiengesellschaften ist Ausgangspunkt für die Frage, ob und inwieweit die Kapitalverkehrsfreiheit auch Bedeutung für das allgemeine nationale Aktienrecht hat. Die Arbeit skizziert aktienrechtliche Entsendungsrechte im europäischen Rechtsvergleich, beleuchtet die übernahmerechtliche Durchbrechungsregel und analysiert das Verhältnis zur europäischen Kapitalverkehrsfreiheit im Hinblick auf horizontale Direktwirkung und die Maßstäbe des Beschränkungsverbots.

This work illuminates the need to reconcile national corporate law, takeover law, and the European principle of the free movement of capital. It also discusses the dual role of the shareholder as a member of the corporation and capital investor while focusing specifically on the right to appoint members to the supervisory boards of listed corporations in Europe.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 23. Jun 2020)