Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Enzyklopädie des Stiftungswesens in mittelalterlichen Gesellschaften. Band 3, Stiftung und Gesellschaft / Michael Borgolte.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Enzyklopädie des Stiftungswesens in mittelalterlichen Gesellschaften ; Band 3Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2017]Copyright date: ©2017Description: 1 online resource (680 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783110425802
  • 9783110422146
  • 9783110422047
Subject(s): DDC classification:
  • 940.1 23
LOC classification:
  • CB351 .E599 2017
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort zum dritten Band -- Foreword to the Third Volume -- 14 Soziale Positionen der Akteure -- 15 Geschlecht -- 16 Raum -- 17 Gesellschaftlicher Wandel -- 18 Kritik, Reform und Aufhebung -- 19 Inventionen, Innovationen und Imitationen im interkulturellen Kontakt -- Intercultural Perspectives -- Autoren -- Siglen -- Literatur -- Register zum Gesamtwerk -- Abbildungen
Summary: Der dritte Band der Enzyklopädie geht den Wirkungen der Stiftungen auf vormoderne Gesellschaften nach, im lateinischen und orthodoxen Christentum, in islamischen Ländern, in Indien, sowie auf die Gemeinden der Juden in ihren jeweiligen andersgläubigen Mehrheitsgesellschaften. Diese Fragen werden in der bisherigen Forschung kaum gestellt; deshalb bietet der Band eine Sammlung verstreut vorliegender Beobachtungen, aber auch erhebliche Anregungen für künftige Forschungen. Im einzelnen geht es um die "soziale Position" und das "Geschlecht" der Akteure, um das Verhältnis von Stiftung und Raum im Sinne des spacial turn, um den Beitrag der Stiftungen zum gesellschaftlichen Wandel überhaupt, aber auch um Stiftungskritik und Stiftungsaufhebung sowie um interkulturelle Imitationen im Stiftungswesen. Wie die anderen beiden Bände bietet der dritte wichtige Aufschlüsse für die Sozial- und Kulturgeschichte "mittelalterlicher" Gesellschaften und den bisher auch international erstmaligen Versuch eines interkulturellen Phänomenvergleichs mit Beiträgen zu einer transkulturellen Synthese. Summary: Following the 2014 Volume 1 devoted to “Fundamentals” and the 2015 Volume 2 on “The Social System of Foundations,” the third and final volume of the work addresses the impact of pre-modern foundations on Christian, Moslem, and Indian societies and on Jewish communities. The essays examine differences in the gender of the participants, geographical distribution, critiques of foundations, and intercultural imitations.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783110422047

Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort zum dritten Band -- Foreword to the Third Volume -- 14 Soziale Positionen der Akteure -- 15 Geschlecht -- 16 Raum -- 17 Gesellschaftlicher Wandel -- 18 Kritik, Reform und Aufhebung -- 19 Inventionen, Innovationen und Imitationen im interkulturellen Kontakt -- Intercultural Perspectives -- Autoren -- Siglen -- Literatur -- Register zum Gesamtwerk -- Abbildungen

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Der dritte Band der Enzyklopädie geht den Wirkungen der Stiftungen auf vormoderne Gesellschaften nach, im lateinischen und orthodoxen Christentum, in islamischen Ländern, in Indien, sowie auf die Gemeinden der Juden in ihren jeweiligen andersgläubigen Mehrheitsgesellschaften. Diese Fragen werden in der bisherigen Forschung kaum gestellt; deshalb bietet der Band eine Sammlung verstreut vorliegender Beobachtungen, aber auch erhebliche Anregungen für künftige Forschungen. Im einzelnen geht es um die "soziale Position" und das "Geschlecht" der Akteure, um das Verhältnis von Stiftung und Raum im Sinne des spacial turn, um den Beitrag der Stiftungen zum gesellschaftlichen Wandel überhaupt, aber auch um Stiftungskritik und Stiftungsaufhebung sowie um interkulturelle Imitationen im Stiftungswesen. Wie die anderen beiden Bände bietet der dritte wichtige Aufschlüsse für die Sozial- und Kulturgeschichte "mittelalterlicher" Gesellschaften und den bisher auch international erstmaligen Versuch eines interkulturellen Phänomenvergleichs mit Beiträgen zu einer transkulturellen Synthese.

Following the 2014 Volume 1 devoted to “Fundamentals” and the 2015 Volume 2 on “The Social System of Foundations,” the third and final volume of the work addresses the impact of pre-modern foundations on Christian, Moslem, and Indian societies and on Jewish communities. The essays examine differences in the gender of the participants, geographical distribution, critiques of foundations, and intercultural imitations.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 26. Aug 2020)