Javanische Weisheit und Ethik : Studien zu einer östlichen Moral / Franz Magnis-Suseno.
Material type:
TextPublisher: München ; Wien : De Gruyter Oldenbourg, [2015]Copyright date: ©1981Edition: Reprint 2015Description: 1 online resource (227 p.) : 2 KtnContent type: - 9783486505610
- 9783110422221
- 170/.9598/2 19
- BJ977.I5 .M33 1981eb
- online - DeGruyter
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783110422221 |
Frontmatter -- VORWORT -- INHALT -- Zur Rechtschreibung und Aussprache javanischer Wörter -- Erstes Kapitel. EINLEITUNG -- Zweites Kapitel. EINFÜHRUNG IN DIE JAVANISCHE GESELLSCHAFT -- Drittes Kapitel. ZWEI GRUNDPRINZIPIEN JAVANISCHEN ZUSAMMENLEBENS -- Viertes Kapitel. JAVANISCHE WELTANSCHAUUNG -- Fünftes Kapitel. ALLGEMEINE KOORDINATEN DER JAVANISCHEN MORAL -- Sechstes Kapitel. EINIGE SONDERFRAGEN -- Siebtes Kapitel. MORAL ALS LEBENSWEISHEIT -- Achtes Kapitel. JAVANISCHE ETHIK UND RELATIVISMUS -- LISTE JAVANISCHER WÖRTER, AUSDRÜCKE UND NAMEN -- LITERATURVERZEICHNIS -- Register -- Karte von Java: Historische Stätten -- Karte von Java: Großstädte und Sprachen heute
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Ohne Martin Heideggers „Sein und Zeit“ von 1927 läßt sich weder die Philosophie des 20. Jhs. noch die philosophische Gegenwartsdiskussion verstehen. Wie kam es, daß sein bahnbrechender, innovativer Zugang zur Welt und zur menschlichen Existenz, sein neues Verständnis von Zeit und Geschichte, Sorge und Tod, Alltäglichkeit und Verstehen sowie seine grundsätzliche Kritik an traditioneller Ontologie und Bewußtseinsphilosophie bereits die erste Schülergeneration zu wegweisenden Entwürfen inspirierte? Warum blieb das Werk Fragment? Wodurch ermöglichte es dennoch Rezeptionen, die bis in die Gegenwart Epoche machten? Wie konnte das Werk seine tiefgreifenden Wirkungen auf ev. wie kath. Theologie, auf Psychologie und Literaturwissenschaft ausüben? Schließlich: Wie verhält sich Heideggers späteres Denken zu „Sein und Zeit“? Die einzigartige Zwischenstellung von „Sein und Zeit“ zwischen Ontologie, Transzendentalphilosophie, Phänomenologie, Existenzanalyse und Hermeneutik sowie die überaus kontroverse Interpretationsgeschichte machen eine gründliche einführende Kommentierung unverzichtbar, die mit diesem Band auf dem neuesten Stand der internationalen Heidegger-Forschung vorgelegt wird und in der die ganze Bandbreite gegenwärtiger Deutungsansätze zur Geltung kommt.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 26. Aug 2020)

