Jugendgerichtsgesetz : Kommentar / Rudolf Brunner, Dieter Dölling.
Material type:
TextSeries: De Gruyter KommentarPublisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2017]Copyright date: ©2018Edition: 13., neubearbeitete AuflDescription: 1 online resource (XXI, 673 p.)Content type: - 9783110426977
- 9783110424355
- 9783110424317
- 345.43/081 23
- KK9652.51953 .B78 2018eb
- online - DeGruyter
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783110424317 |
Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- Einführung -- Übersicht über die bisherigen Änderungen des JGG -- Erster Teil Anwendungsbereich -- Zweiter Teil Jugendliche -- Auswahl der Jugendrichter und Jugendstaatsanwälte -- Dritter Teil Heranwachsende -- Vierter Teil Sondervorschriften für Soldaten der Bundeswehr -- Fünfter Teil Schluß- und Übergangsvorschriften -- Sachregister
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Das Standardwerk zum Jugendgerichtsgesetz wird mit der 13. Auflage auf den neuesten Stand gebracht. Die Kommentierung berücksichtigt alle Änderungen des JGG bis Dezember 2016, insbesondere die Ersetzung der nachträglichen durch die vorbehaltene Sicherungsverwahrung für Jugendliche, die Einführung des "Einstiegsarrests", die gesetzliche Regelung der Vorbewährung und die Änderungen des JGG durch das Gesetz über die Besetzung der großen Straf- und Jugendkammern und durch das Gesetz zur Stärkung der Rechte von Opfern sexuellen Missbrauchs (StORMG). Die seit der Vorauflage erschienene umfangreiche Rechtsprechung und Literatur sind eingearbeitet. Leitlinien des Kommentars bleiben die Grundgedanken des JGG, nach denen durch ein erzieherisch ausgestaltetes und rechtsstaatliches Jugendstrafrecht weitere Rechtsbrüche von Jugendlichen und Heranwachsenden verhindert sowie die Integration junger Menschen in die Gesellschaft gefördert werden sollen. Der Kommentar berücksichtigt die empirischen Befunde zur Jugendkriminalität und zu den jugendstrafrechtlichen Sanktionen. Er versteht sich als Unterstützung für die jugendstrafrechtliche Praxis.
The new edition includes all amendments to the JGG since 2011, including the replacement of retroactive preventive detention by reserved preventive detention for young offenders, the introduction of "warning-shot detention," the legal regulation of prior probation, and the changes to the JGG resulting from the Act on Staffing of Major Criminal and Juvenile Courts and the Act to Strengthen the Rights of Victims of Sexual Abuse (StORMG).
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 26. Aug 2020)

