Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Überlieferungsgeschichten : Paradigmata volkskundlicher Kulturforschung / Rolf Wilhelm Brednich.

By: Material type: TextTextPublisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2015]Copyright date: ©2015Description: 1 online resource (557 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783110428445
  • 9783110424836
  • 9783110424775
Subject(s): DDC classification:
  • 398.2
LOC classification:
  • GR79
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Mediengeschichten -- Zur Vorgeschichte des Bänkelsangs -- Zur europäischen Vorgeschichte der Comics -- Die Überlieferungen vom Kornregen -- Der Vogelherd -- Nacherzählen -- Die neue Erzählkultur im Internet: Über die Veränderungen des Genderverhältnisses im Cyberhumor -- Bildgeschichten -- Die holländisch-flämischen Sprichwortbilderbogen vom Typus „De Blauwe Huyck“ -- Vogel am Faden. Geschichte und Ikonographie eines vergessenen Kinderspiels -- Das Gänsespiel. Neues zu einem Klassiker der europäischen Spielkultur -- „Wie das Korn harrt auf Mairegen, hoffen wir auf Freiheit und Frieden“ -- Die Täufer und die Bilder. Im Anschluß an Felderfahrungen bei den Hutterern in Kanada -- Das Lied als Ware -- Lieder als Lebensschule. Gesang als Vermittler von Volksbildung an der Wende vom 18. zum 19. Jahrhundert -- Das Herz der Mutter. Von den Wanderungen und Wandlungen eines Liedes -- Die Legende vom Elternmörder in Volkserzählung und Volksballade -- Der Edelmann als Hund. Eine Sensationsmeldung des 17. Jahrhunderts und ihr Weg durch die Medien der Zeit -- Über Hören-Sagen in der früheren DDR -- Alltagskulturgeschichten -- Volkswelt als Kulisse. Folklorismusphänomene im höfischen Festwesen Württembergs im 18. Jahrhundert -- „Das schöne Bild eines wohlregulirten Dorfes“. Der ungarische Aufklärer und Sozialreformer Sámuel Tessedik (1741–1820) -- Die Hutterer – ein Stück alpenländischer Kultur in der Neuen Welt -- Erinnertes und Vergessenes aus der Göttinger Stadt- und Universitätsgeschichte -- Forschungsgeschichten -- Der Volksliedforscher Ludwig Uhland -- Das Weigelsche Sinnbildarchiv in Göttingen. Ein Beitrag zur Geschichte und Ideologiekritik der nationalsozialistischen Volkskunde -- Projekt Saskatchewan. Neue Aufgaben und Methoden volkskundlicher Empirie -- Bildforschung -- Die volkskundliche Forschung an der Universität Göttingen 1782–1982 -- Anhang -- Schriftenverzeichnis Rolf Wilhelm Brednich -- Register zum Schriftenverzeichnis -- Personenregister
Summary: R.W. Brednich, the principal editor of the Encyclopedia of the Fairy Tale and best-selling author of legendary tales, presents 26 cultural historical studies that specifically address medial aspects of the European tradition of songs, stories, and images from early modernity to the present time. As key examples of transmission, they reflect multifaceted areas of tradition and reveal the process of handing down everyday culture.Summary: Von R. W. Brednich, Hauptherausgeber der Enzyklopädie des Märchens und Bestsellerautor sagenhafter Geschichten, werden hier 26 kulturhistorische Studien vorgelegt, die sich speziell unter medialen Gesichtspunkten der europäischen Lied-, Erzähl- und Bildüberlieferung von der frühen Neuzeit bis zur Gegenwart widmen. Als exemplarische Überlieferungsgeschichten spiegeln sie facettenreich Traditionsfelder und Tradierungsprozesse der Alltagskultur.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783110424775

Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Mediengeschichten -- Zur Vorgeschichte des Bänkelsangs -- Zur europäischen Vorgeschichte der Comics -- Die Überlieferungen vom Kornregen -- Der Vogelherd -- Nacherzählen -- Die neue Erzählkultur im Internet: Über die Veränderungen des Genderverhältnisses im Cyberhumor -- Bildgeschichten -- Die holländisch-flämischen Sprichwortbilderbogen vom Typus „De Blauwe Huyck“ -- Vogel am Faden. Geschichte und Ikonographie eines vergessenen Kinderspiels -- Das Gänsespiel. Neues zu einem Klassiker der europäischen Spielkultur -- „Wie das Korn harrt auf Mairegen, hoffen wir auf Freiheit und Frieden“ -- Die Täufer und die Bilder. Im Anschluß an Felderfahrungen bei den Hutterern in Kanada -- Das Lied als Ware -- Lieder als Lebensschule. Gesang als Vermittler von Volksbildung an der Wende vom 18. zum 19. Jahrhundert -- Das Herz der Mutter. Von den Wanderungen und Wandlungen eines Liedes -- Die Legende vom Elternmörder in Volkserzählung und Volksballade -- Der Edelmann als Hund. Eine Sensationsmeldung des 17. Jahrhunderts und ihr Weg durch die Medien der Zeit -- Über Hören-Sagen in der früheren DDR -- Alltagskulturgeschichten -- Volkswelt als Kulisse. Folklorismusphänomene im höfischen Festwesen Württembergs im 18. Jahrhundert -- „Das schöne Bild eines wohlregulirten Dorfes“. Der ungarische Aufklärer und Sozialreformer Sámuel Tessedik (1741–1820) -- Die Hutterer – ein Stück alpenländischer Kultur in der Neuen Welt -- Erinnertes und Vergessenes aus der Göttinger Stadt- und Universitätsgeschichte -- Forschungsgeschichten -- Der Volksliedforscher Ludwig Uhland -- Das Weigelsche Sinnbildarchiv in Göttingen. Ein Beitrag zur Geschichte und Ideologiekritik der nationalsozialistischen Volkskunde -- Projekt Saskatchewan. Neue Aufgaben und Methoden volkskundlicher Empirie -- Bildforschung -- Die volkskundliche Forschung an der Universität Göttingen 1782–1982 -- Anhang -- Schriftenverzeichnis Rolf Wilhelm Brednich -- Register zum Schriftenverzeichnis -- Personenregister

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

R.W. Brednich, the principal editor of the Encyclopedia of the Fairy Tale and best-selling author of legendary tales, presents 26 cultural historical studies that specifically address medial aspects of the European tradition of songs, stories, and images from early modernity to the present time. As key examples of transmission, they reflect multifaceted areas of tradition and reveal the process of handing down everyday culture.

Von R. W. Brednich, Hauptherausgeber der Enzyklopädie des Märchens und Bestsellerautor sagenhafter Geschichten, werden hier 26 kulturhistorische Studien vorgelegt, die sich speziell unter medialen Gesichtspunkten der europäischen Lied-, Erzähl- und Bildüberlieferung von der frühen Neuzeit bis zur Gegenwart widmen. Als exemplarische Überlieferungsgeschichten spiegeln sie facettenreich Traditionsfelder und Tradierungsprozesse der Alltagskultur.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 25. Jun 2024)