Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Kritische Gesamtausgabe. Briefwechsel 1808 ; (Briefe 2598-3020) / Simon Gerber, Sarah Schmidt.

By: Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Kritische GesamtausgabePublisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2015]Copyright date: ©2015Description: 1 online resource (532 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783110426922
  • 9783110428520
  • 9783110428421
Subject(s): Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Verzeichnis der Briefe -- Einleitung der Herausgeber -- Editorischer Bericht der Bandherausgeber -- Verzeichnis der einzelnen Briefwechsel -- Januar 1808 -- Februar 1808 -- März 1808 -- April 1808 -- May 1808 -- Juni 1808 -- Juli 1808 -- August 1808 -- September 1808 -- Oktober 1808 -- November 1808 -- Dezember -- Abkürzungen und editorische Zeichen -- Literaturverzeichnis
Summary: Der vorliegende Bande enthält Friedrich Daniel Ernst Schleiermachers (1768–1834) sämtliche erhaltenen und erschlossenen Briefe aus dem Jahr 1808. 1808 ließ sich Schleiermacher endgültig in Berlin nieder und war in Konzeption und Berufungsfragen aktiv an der Berliner Universitätsgründung beteiligt. Im Herbst 1808 unternahm er eine konspirative Reise nach Ostpreußen und pflegte enge Kontakte zu den preußischen Reformern. Im Juli 1808 verlobte sich Schleiermacher mit Henriette von Willich, der 20 Jahre jüngeren Witwe eines verstorben Freundes – aus der knapp einjährigen Verlobungszeit liegen über 100 Briefe des Brautpaares vor. Die Korrespondenz Schleiermachers mit Familie, Freundinnen und Freunden sowie zahlreichen Kollegen zeichnet ein eindringliches politisches, geistes- und alltagsgeschichtliches Panorama der Zeit und gewährt einen Einblick in die Entstehung des Schleiermacherschen Werkes. Summary: Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher (1768–1834) engaged in extensive correspondence. This volume contains the letters from 1808, which include, among others, the famous “betrothal letters” from the period of his engagement along with Schleiermacher’s correspondence during the run-up to the founding of the university in Berlin.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783110428421

Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Verzeichnis der Briefe -- Einleitung der Herausgeber -- Editorischer Bericht der Bandherausgeber -- Verzeichnis der einzelnen Briefwechsel -- Januar 1808 -- Februar 1808 -- März 1808 -- April 1808 -- May 1808 -- Juni 1808 -- Juli 1808 -- August 1808 -- September 1808 -- Oktober 1808 -- November 1808 -- Dezember -- Abkürzungen und editorische Zeichen -- Literaturverzeichnis

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Der vorliegende Bande enthält Friedrich Daniel Ernst Schleiermachers (1768–1834) sämtliche erhaltenen und erschlossenen Briefe aus dem Jahr 1808. 1808 ließ sich Schleiermacher endgültig in Berlin nieder und war in Konzeption und Berufungsfragen aktiv an der Berliner Universitätsgründung beteiligt. Im Herbst 1808 unternahm er eine konspirative Reise nach Ostpreußen und pflegte enge Kontakte zu den preußischen Reformern. Im Juli 1808 verlobte sich Schleiermacher mit Henriette von Willich, der 20 Jahre jüngeren Witwe eines verstorben Freundes – aus der knapp einjährigen Verlobungszeit liegen über 100 Briefe des Brautpaares vor. Die Korrespondenz Schleiermachers mit Familie, Freundinnen und Freunden sowie zahlreichen Kollegen zeichnet ein eindringliches politisches, geistes- und alltagsgeschichtliches Panorama der Zeit und gewährt einen Einblick in die Entstehung des Schleiermacherschen Werkes.

Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher (1768–1834) engaged in extensive correspondence. This volume contains the letters from 1808, which include, among others, the famous “betrothal letters” from the period of his engagement along with Schleiermacher’s correspondence during the run-up to the founding of the university in Berlin.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 23. Jun 2020)