Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Denkende Körper - Formende Hände : Handeling in Kunst und Kunsttheorie der "Rembrandtisten" / Yannis Hadjinicolaou.

By: Material type: TextTextSeries: Actus et Imago ; 18Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2016]Copyright date: ©2016Description: 1 online resource (418 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783110438857
  • 9783110430691
  • 9783110430561
Subject(s): Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort / Busch, Werner -- Einführung -- I. Das Handeling der Rembrandt isten zwischen formaler und stilistischer Diversität -- II. Das Primat der Hand -- III. Material -- IV. Aspekte des Farbauftrags -- V. Ikonik der Bewegung -- VI. Nah und fern -- Schlussbetrachtung -- Dank -- Quellen- und Literaturverzeichnis -- Personenregister -- Bildnachweise
Summary: Handeling bedeutet im Niederländischen nicht nur die Handhabung des Instruments (Manier), sondern auch Aktion und ist unmittelbar mit der Motorik und so mit dem gesamten Körper verbunden. Das Performative des Farbauftrags als kognitiver Prozess wurde nicht nur in der Praxis der späten Rembrandtisten thematisiert, vor allem bei Arent de Gelder, sondern auch in der Theorie von Samuel van Hoogstraten. Diese Studie untersucht zum ersten Mal das Handeling in Theorie und Praxis der Zeit von 1650 bis 1720. Sie geht dabei verschiedenen Aspekten der Rembrandtschen Praxis nach, die von den späten Schülern und nicht bloß mimetisch, sondern produktiv weiterverfolgt wurden, wie etwa die "denkende Hand", Farbe als Material oder das Verhältnis zwischen Nah und Fern bei der Bildwahrnehmung.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783110430561

Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort / Busch, Werner -- Einführung -- I. Das Handeling der Rembrandt isten zwischen formaler und stilistischer Diversität -- II. Das Primat der Hand -- III. Material -- IV. Aspekte des Farbauftrags -- V. Ikonik der Bewegung -- VI. Nah und fern -- Schlussbetrachtung -- Dank -- Quellen- und Literaturverzeichnis -- Personenregister -- Bildnachweise

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Handeling bedeutet im Niederländischen nicht nur die Handhabung des Instruments (Manier), sondern auch Aktion und ist unmittelbar mit der Motorik und so mit dem gesamten Körper verbunden. Das Performative des Farbauftrags als kognitiver Prozess wurde nicht nur in der Praxis der späten Rembrandtisten thematisiert, vor allem bei Arent de Gelder, sondern auch in der Theorie von Samuel van Hoogstraten. Diese Studie untersucht zum ersten Mal das Handeling in Theorie und Praxis der Zeit von 1650 bis 1720. Sie geht dabei verschiedenen Aspekten der Rembrandtschen Praxis nach, die von den späten Schülern und nicht bloß mimetisch, sondern produktiv weiterverfolgt wurden, wie etwa die "denkende Hand", Farbe als Material oder das Verhältnis zwischen Nah und Fern bei der Bildwahrnehmung.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 07. Sep 2019)