Bildwelten des Wissens : Kunsthistorisches Jahrbuch für Bildkritik. Band 11, Planbilder ; Medien der Architekturgestaltung / Sara Hillnhütter.
Material type:
TextSeries: Bildwelten des Wissens ; Band 11Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2015]Copyright date: ©2015Description: 1 online resource (112 p.)Content type: - 9783110438888
- 9783110430868
- 9783110430769
- online - DeGruyter
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783110430769 |
Browsing Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino shelves, Shelving location: Nuvola online Close shelf browser (Hides shelf browser)
|
|
|
|
|
|
|
||
| online - DeGruyter Sabers per als laics : Vernacularització, formació, transmissió (Corona d’Aragó, 1250–1600) / | online - DeGruyter Diskurse des Alter(n)s : Öffentliches Sprechen über Alter in der Bundesrepublik Deutschland / | online - DeGruyter Georg Büchner Jahrbuch. Band 13, 2013–2015 / | online - DeGruyter Bildwelten des Wissens : Kunsthistorisches Jahrbuch für Bildkritik. Band 11, Planbilder ; Medien der Architekturgestaltung / | online - DeGruyter Knowing Future Time In and Through Greek Historiography / | online - DeGruyter Die Kanontafeln des Euseb von Kaisareia : Untersuchung und kritische Edition / | online - DeGruyter Das Entgegenkommende Denken / |
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Editorial -- Linie und Körper. Parametrisierte Entwurfsumgebungen in der Architektur -- „Die menschliche Arbeit, die in den Dingen steckt“: Peter Zumthors Werkzeichnungen Ende der 1980er-Jahre -- Übersetzungen in die Architektur. Seifenhautmodelle von Frei Otto -- Erweiterungen des Bildraums. Einzeichnung und Fotocollage als Planungsverfahren bei Ludwig Mies van der Rohe -- Das autonome Quadrat: Zum Gebrauch von Millimeterpapier in der Architektur Oswald Mathias Ungers’ -- Zur Genese des rechnenden Bildes in der Baustatik bis 1900 -- Stadt der Zwischenräume: Die Rhetorik der Schwarzpläne im städtebaulichen Reformdenken um 1900 -- Bildbesprechung -- Interview -- Bauen für den Film. Das Haus als Protagonist und Charakterstudie -- Rezensionen -- Projektvorstellungen -- Bildnachweis -- Die AutorInnen -- Backmatter
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Planung ist kein auf Architektur oder Städtebau allein bezogener Vorgang, doch selten dürften Medien der Vorschau, der Vorbereitung, des Entwurfs in so großem Umfang und mit so sichtbarer Wirkung zum Einsatz kommen wie in der Planung von Architektur. Diese bedarf stets der bildlichen und bildenden Medien, die einen Raum oder ein Gebäude konzipieren, vermitteln und einordnen, und schon im Entwurfsprozess verschmelzen dabei technische und ästhetische Fragen, machen sich praktische Eigenschaften von Stiften, Papieren und Winkelmessern, von Musterbüchern, Schablonen und Computerprogrammen bemerkbar. Architektonische Projekte entstehen so aus einer Vielzahl zwei- oder dreidimensionaler Bildformen, die über die bloße Wiedergabe gegebener Formen weit hinausgehen und in welche sich mediale Bedingungen auch in die Architektur selbst einschreiben. Das Themenheft "Planbilder" geht dieser Wechselwirkung von Bild und Bau nach, indem Bilder vor und nach der Architektur als Instrumente und Objekte der konkreten Handlung und Gestaltung diskutiert werden. Dabei kommen historische Beispiele der Architekturgestaltung ebenso zur Sprache wie aktuelle bildtheoretische Konzepte und Debatten.
The special issue “Blueprint Images” examines the interplay between images and buildings and discusses the use of images pre and post architecture as specific instruments and objects of action and design. It explores historical examples of architectural design and presents current concepts and controversies in image theory.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 23. Jun 2020)

