Werke : in deutscher Übersetzung. Band 3/I.2, Analytica Priora Buch II / Ernst Grumach, Christof Rapp.
Material type:
TextSeries: Werke ; Band 3/I.2Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2015]Copyright date: ©2015Description: 1 online resource (592 p.)Content type: - 9783110440454
- 9783110431940
- 9783110431919
- online - DeGruyter
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783110431919 |
Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- ÜBERSETZUNG -- 1. Hinweise zum Gebrauch des vorliegenden Bandes -- 2. Was für ein Text ist Buch II? -- 3. Wie ist Buch II komponiert? -- 4. Tradition, Wirkung und Bedeutung -- 5. Prinzipien der Übersetzung und Kommentierung -- 6. Die assertorische Syllogistik des Aristoteles -- 7. Moderne Logiken, die für Buch II beachtenswert sind -- 8. Moderne Rekonstruktionen der assertorischen Syllogistik -- 9. Buch II als Logikbuch -- 10. Buch II als argumentationstheoretisches Kompendium -- 11. Buch II als Fundgrube -- Abweichungen vom Text der OCT-Ausgabe von Ross -- Abkürzungsverzeichnis -- Literaturverzeichnis -- Kapitel 1 -- Vor den Kapiteln 2 bis 4 -- Vor den Kapiteln 5 bis 7 -- Vor den Kapiteln 8 bis 10 -- Vor den Kapiteln 11 bis 14 -- Kapitel 15 -- Vor den Kapiteln 16 bis 22 -- Vor den Kapiteln 23 bis 27 -- Stellenregister zu Autoren der Antike -- Namenregister -- Sachregister
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Der zweite Buch der Ersten Analytiken des Aristoteles ist ein bisher vergleichweise wenig beachteter und wenig kommentierter Text, der immer im Schatten des ersten Buchs mit seiner überragenden Bedeutung für die Geschichte der Logik gestanden hat. Dieser Band der Deutschen Aristoteles-Ausgabe enthält neben einer neuen Übersetzung einen ausführlichen Kommentar, der zum ersten Mal den Text Zeile für Zeile entschlüsselt und so die Fülle von Themen erschliesst, die dort behandelt sind. Die Einleitung gibt einen Überblick über den disparaten und nicht leichten überschaubaren Text, weist seine Bedeutung für die formallogische Rekonstruktion der aristotelischen Syllogistik nach. Schwerpunkte der Interpretation liegen auf dem verwickelten und systematisch besonders spannenden Verhältnis der assertorischen Syllogistik zu modernen nicht-klassischen Logiken (insbesondere im Hinblick auf das Prinzip des ex falso quodlibet), auf die Problematik des Folgerungsbegriffs und auf der Möglichkeit einer nicht-extensionalen Rekonstruktion der Syllogistik. Der Band beitet, den Themen des Textes folgend, ausführliche Informationen zum Verhältnis der Syllogistik in Buch II zur Modallogik, Relevanzlogik, parakonsistenten Logik und konnexiven Logik, zur Theorie des indirekten Beweises bei Aristoteles, zur Argumentationstheorie an der Schwelle vom Paradigma der Rhetorik und Topik zur formalen Logik sowie Informationen zum Verhältnis der Syllogistik zur Erkenntnistheorie, zum nicht-deduktiven Argumentieren und zur Semiotik.
Volume III/2 of the German Aristotle edition contains the little-known second book of Aristotle’s Prior Analytics in a new German translation by Marko Malink and Niko Strobach, with an introduction and extensive commentary by Niko Strobach. A focus of interpretation is on the relationship of the text to modern, especially non-classical logics.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 23. Jun 2020)

