Hegel und die logische Frage / Myriam Gerhard.
Material type:
TextSeries: Hegel-Jahrbuch Sonderband ; 6Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2015]Copyright date: ©2015Description: 1 online resource (178 p.)Content type: - 9783110440348
- 9783110432343
- 9783110432213
- 160.92 23
- B2949.L8 G47 2015
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783110432213 |
Browsing Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino shelves, Shelving location: Nuvola online Close shelf browser (Hides shelf browser)
|
|
|
|
|
|
|
||
| online - DeGruyter Das Bauernjahr / | online - DeGruyter Porphyrios, "Contra Christianos" : Neue Sammlung der Fragmente, Testimonien und Dubia mit Einleitung, Übersetzung und Anmerkungen / | online - DeGruyter Popular Opinion in the Middle Ages : Channeling Public Ideas and Attitudes / | online - DeGruyter Hegel und die logische Frage / | online - DeGruyter Neue Texte und Studien zu den antiken und frühmittelalterlichen Glaubensbekenntnissen / | online - DeGruyter Culture and Human Rights: The Wroclaw Commentaries / | online - DeGruyter Ignaz Weitenauers neulateinische Tragödie "Annibal moriens" : Ausgabe, Übersetzung und Interpretation / |
Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- I. Hegel und die logische Frage -- 1. Kritik der formalen Logik -- 2. Logik und Metaphysik -- 3. Logik und Naturwissenschaften -- II. Eine hegelsche Antwort -- 1. Die Subjektivität -- 2. Die Objektivität oder das objektiv Allgemeine -- 3. Ausblick: Kritische Naturphilosophie -- Siglenverzeichnis -- Literaturverzeichnis -- Personenregister -- Sachregister
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Die logische Frage ist eine der zentralsten, wenn nicht gar die zentralste Fragestellung der Philosophie des 19. Jahrhunderts. In ihr kristallisiert sich das Selbstverständnis der Philosophie, ihr Anspruch auf eine Deutungshoheit, ihre Stellung zu den ‚anderen‘ Wissenschaften. In seiner subjektiven Logik formuliert Hegel den Anspruch das „verknöcherte Material“ der klassischen Logik wieder in Bewegung zu bringen, um eine Neubestimmung der Logik und ihres Verhältnisses zu den Einzelwissenschaften zu ermöglichen. Die vorliegende Arbeit sucht Hegels subjektive Logik in den Kontext der das 19. Jahrhundert prägenden Logikreformdiskussion zu stellen. Es soll dabei nicht darum gehen, das Schicksal der Philosophie an das Schicksal der Hegelschen Philosophie zu knüpfen, wohl aber um die Möglichkeit, Hegelsche Argumente innerhalb der Philosophie als einer immer noch aktuellen Zeit- und Streitfrage am Leben zu erhalten. Die Erörterung der logischen Frage schließt deshalb mit einer Hegelschen Antwort ab, die einen Ausblick auf eine kritische Naturphilosophie eröffnen soll.
The logical question is a central theme of 19th century philosophy. The marginal reception accorded to Hegel’s subjective logic stands in stark contrast to its claim of revitalizing the “fossilized material” of classical logic. This study contextualizes subjective logic in terms of debates about reforming logic and reveals the ongoing importance of its arguments for a debate that remains current to this day.
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)

